Zum Hauptinhalt springen

Aufbruch im Lokaljournalismus - Bundeszentrale für politische Bildung ernennt neues Beraterteam

lokaljournalismus

Auf dem 22. Forum Lokaljournalismus 2014 wurden neun neue Berater für das "Projektteam Lokaljournalisten" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb berufen. Das Team aus leitenden Tageszeitungsredakteuren und Medienfachleuten bietet ein Weiterbildungsprogramm für alle Redaktionen an: von großen regionalen bis hin zu "Einzelkämpfer"-Redaktionen. Das neue Team ist bereits das achte in der 40jährigen Geschichte des Lokaljournalistenprogramms der bpb. Die Mitglieder sind gleichzeitig Herausgeber der "drehscheibe".

Das neue "Projektteam Lokaljournalisten" besteht aus: Stefan Aschauer-Hundt (Süderländer Tageblatt), Yvonne Backhaus-Arnold (Hanauer Anzeiger), Sylvia Binner (Bonner General-Anzeiger), Ralf Freitag (Lippische Landeszeitung)

Weiterlesen

KölnAgenda - Mülheimer Süden

KA Logo

Köln, 31.01.2014 - Ausstellung der Ergebnisse des Werkstattverfahrens Mülheimer Süden inklusive Hafen im Spanischen Rathaus

Das derzeit teils brachliegende, teils noch gewerblich genutzte Gebiet östlich des Mülheimer Hafens soll zu einem urbanen Quartier mit Wohnnutzung entwickelt werden. Hierzu hatte die Stadt im letzten Quartal 2013 das Werkstattverfahren initiiert, im Rahmen dessen zwei interdisziplinäre Planungsteams unter Beteiligung der Öfffentlichkeit Planungskonzepte erarbeitet haben. Zudem ist hier die Realisierung eines beispielhaftens "Klimaveedels" angedacht.

Die resultierenden Entwürfe der beiden Planungsteams werden vom 03. bis 21. Februar 2014 im Lichthof des Spanischen Bau des Rathauses ausgestellt. Während der Eröffnung am...

Weiterlesen

03.- 09.Februar 2014 - Stadt saniert Berliner Straße - Arbeiten machen Vollsperrung erforderlich!

01213 280 0Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik führt im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 voraussichtlich vom 03. bis 09.Februar 2014 Asphaltarbeiten auf der Berliner Straße durch. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Abschnitt vom Clevischen Ring bis zum Kreisverkehr an der Markgrafenstraße. Während der Sanierung wird dieser voll gesperrt. Die Grundstückzufahrten und die Parkmöglichkeiten entlang des Bauabschnitts sind in diesem Zeitraum nicht benutzbar. Die Markgrafenstraße dient für die Busse der KVB und den Individualverkehr für die Zeit der Vollsperrung als Umleitung. In Höhe der Von-Sparr-Straße wird eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet.

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis...

Weiterlesen

Plakatwettbewerb zum Festival Europe 14|14 – Das Geschichtsfestival im Mai 2014 / Jetzt abstimmen!

bpb logo rgb

look back, think forward: Wir haben junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa aufgerufen, sich Gedanken über den Ersten Weltkrieg zu machen und den "Blick zurück – und nach vorn" zu wagen. Herausgekommen sind acht ganz unterschiedliche Plakatmotive – verschieden in ihrem Stil, der persönlichen Geschichte dahinter. Und auch die verschiedenen kulturellen und nationalen Hintergründe spiegeln sich in den Entwürfen. In der Gesamtschau geben sie uns gleichzeitig eine künstlerische Multiperspektive auf das Thema Erster Weltkrieg – und seine Bedeutung für Europa heute.

Stimmen Sie jetzt bis zum 06.Februar für Ihren Favoriten: www.bpb.de/plakatwettbewerb

Das können Sie gewinnen: Unter den Teilnehmenden der Abstimmung verlosen wir 2X2 Karten...

Weiterlesen

Lilja Bloom veröffentlicht am 07. März 2014 Ihr Album "more and more"

lilja BloomLilja Blooms Name taucht schon seit einigen Jahren immer wieder in der Musikwelt auf. Oft unerwartet, manchmal aber auch genau da wo man sie erhofft, immer am Punkt und doch wenig greifbar. Bühnenauftritte lehnt sie kategorisch ab und es gibt wenige Interviews oder Texte, die der Spur der geheimnisvollen Künstlerin zu folgenvermögen. Als interdisziplinäre Künstlerin nimmt sie sich die Zeit für ihre Projekte in Bereichen wie Malerei und Design und ordnet die Musik nur als gleichberechtigtes...

Weiterlesen

Rhein-Zeitung und Radio Fritz gewinnen W(ahl)-Award|2013

bpb logo rgbZum vierten Mal hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Journalisten-Preis für herausragende Wahlberichterstattung vergeben / Festakt am 30.01.2014 in Bayreuth

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute am Donnerstag, 30.01.2014, mit dem W(ahl)-Award|2013 zum vierten Mal die besten journalistischen Beiträge zur Bundestagswahl ausgezeichnet.
In den Kategorien "Print" und "Hörfunk" wurde der mit insgesamt 11.500 Euro dotierte Preis an insgesamt acht Zeitungs- und...

Weiterlesen