Zum Hauptinhalt springen

Infoveranstaltung 04.Mai 2013 - "Rheintower" Schatten über Köln- Mülheim!

Hochhaus in Mülheim

Im Jahr 2001, als die ganze Welt im Hochhauswahn lag, beschloss der Rat der Stadt Köln gegen die Stimmen der Grünen und Linken, die Domstadt mit Hochhäusern zu vervollkommnen. Köln sollte dadurch sein provinzielles Image überwinden und Anschluss an die große weite Welt der Wolkenkratzer-Metropolen erhalten. New York am Rhein Die meisten dieser Hochhäuser wurden allerdings von der Planung abgesetzt, nachdem die UNESCO ihr Veto eingelegt und sich herausgestellt hatte, dass die wirklich großen Konzerne wie z.B. die Lufthansa ihre Verwaltungen nicht mehr in Hochhäuser legen, weil Hochhäuser inzwischen nicht mehr angesagt sind.

Nur in Mülheim ist Opas Stadtplanung noch nicht überwunden.
Obwohl die SPD sich noch bei Beginn der Mülheimer Sanierung...

Weiterlesen

TASSO - Der Sommer kommt: Temperaturen über 25 Grad Celsius nicht für jeden ein Vergnügen!

Logo-TASSO-RGB-neuNach Anlaufschwierigkeiten scheint der Sommer nun doch endlich Einzug zu halten, und alle sehnen sich nach der Wärme. Allerdings kann die Euphorie auch ganz schnell zur Tragödie werden. Nämlich dann, wenn Hunde unbedacht im verschlossenen Auto zurückgelassen werden. Das "eben mal schnell" zählt dabei ebenso wenig wie die einen Spalt breit geöffneten Fenster. Ein Hund kann die Hitze nicht wie wir Menschen durch Hecheln kompensieren. Deswegen gilt die jährliche Warnung von TASSO: Steigen die Temperaturen über 25 Grad Celsius, gehört ein Hund nicht mehr ins Auto. Leider können schon wenige Minuten das Wageninnere derart aufheizen, dass der Hund Gefahr läuft, einen Hitzschlag zu erleiden.

TASSO hat einen 10-minütigen Selbsttest im Auto bei nur...

Weiterlesen

Erfolg - Deutsches Tierschutzbüro schließt Horror-Kaninchenmast!

kaninchenmastErinnern Sie sich noch an unsere Fotos, die wir kurz vor Ostern aus der Kaninchen-Horrormast veröffentlicht haben?

Damals haben bundesweit die Medien über unsere Undercover-Recherche berichtet. Wir hatten in einer der größten Kaninchenmast-Betriebe in Deutschland ermittelt und die erschreckenden Zustände dokumentiert, tausende Kaninchen wurden dort in viel zu kleinen Käfigen gehalten, viele der Tiere waren krank oder verletzt. Drei Kaninchen nahmen wir mit und gaben ihnen auf einem Gnadenhof ein neues Leben, ein Leben ohne Qual und Schmerz.

Sie können den Kaninchen und anderen Tieren helfen, mit einer Tierpatenschaft: http://www.tierschutzbuero.de/patenschaften/

Wir wollten aber nicht nur den drei Kaninchen helfen, wir wollten das Leiden...

Weiterlesen

Protestaktion: Sterben für Palmöl? Nein Danke! Bisher 78.000 Unterschriften - Unterzeichnen Sie Jetzt!

borneo-orangutan-rescueLiebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

an unserer Protestaktion haben sich bisher 78.000 Menschen beteiligt. Bitte helfen Sie mit, dass wir 100.000 Unterschriften erreichen und so ein Zeichen gegen die Ausbreitung von Palmölplantagen setzten.

Sollten Sie sich noch nicht an der Aktion beteiligt haben, tun Sie das doch jetzt hier: https://www.regenwald.org/aktion/914/sterben-fuer-palmoel-nein-danke?mt=1575&v=0&ref=nl

Hilflos hockt ein Orang-Utan auf den Resten des letzten Baumes. Rundherum herrscht totale Verwüstung. Die Arbeiter der Palmöl-Firma Bumitama Gunajaya Agro (BGA) haben mit Motorsägen und Bulldozern den Regenwald auf vielen Kilometern komplett vernichtet.

Weitere drei halb verhungerte Orang-Utans, darunter ein...

Weiterlesen

50.Jahre Élysée-Vertrag: Schülervertreter trafen sich am 18.und 19.April 2013 in Berlin

bvaGebaudeRiehlpropertydefaultAnlässlich des 50. Jahrestags des Élysée-Vertrags trafen sich am 18.und 19.April rund 80 Schülerinnen und Schüler französischer und deutscher Auslandsschulen aus verschiedenen Ländern Europas in Berlin.  

Die Auslandsschüler aus 25 Nationen wurden im Bundestag von Politikern und prominenten Gästen aus Deutschland und Frankreich empfangen und erhielten die Gelegenheit, über Realität und Lebensgefühl junger Europäer ein halbes Jahrhundert nach Unterzeichnung des deutsch-französischen...

Weiterlesen

TASSO - Keine Patente auf gentechnisch veränderte Schimpansen!

Logo-TASSO-RGB-neuBereits über 10.000 Menschen protestieren gegen Gen-Patente auf unsere nächsten Verwandten  

TASSO sammelt zusammen mit zahlreichen Organisationen aus Deutschland, der Schweiz und England Unterschriften, die einen gemeinsamen Einspruch beim Europäischen Patentamt (EPA) gegen Patente auf gentechnisch veränderte Schimpansen, unterstützen sollen.

Nach Ansicht der einsprechenden Organisationen verstoßen die Patente gegen die ethischen Grenzen des Europäischen Patentrechts. Sie kritisieren, dass...

Weiterlesen