Zum Hauptinhalt springen

Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic

Bild_Prodanovic_OHNE_TITEL

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Aleksandra Prodanovic

Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen Jugoslawien geboren, ist freiberufliche Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin mit kunsttherapeutischem Hintergrund.

Warum machst du Kunst?
Ich mache Kunst, weil es zu meinem Selbstausdruck gehört.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Gemalt und gezeichnet habe ich schon seit frühesten Kindertagen. Neben der Malerei war ich immer auch an Pädagogik, Psychologie und...

Weiterlesen

Zeit mit Kindern

zeit_mit_kindern

 Mülheim - Lieber Leser, eine Initiative aus Ehrenfeld möchte sich gerne bei uns Rechtsrheinern vorstellen. Es geht um den "Großeltern-Verleih": Ulla Ueberreiter-Michovius aus Ehrenfeld hörte in Berlin das erste Mal diesen Begriff. Neugierig geworden, fand sie den "Großeltern Dienst Berlin".

Dieser Verein bringt Großeltern und Kinder, die nicht mit einander verwandt sind, zusammen. Denn immer mehr Kinder wachsen in Kleinfamilien auf, denen der Kontakt mit der älteren Generation fehlt. Die Gelassenheit, die Omas und Opas im Umgang mit Kindern haben, bringen die meisten Eltern im Alltag nicht auf.

Gerade für Alleinerziehende kann die gelegentliche Betreuung eine große Entlastung sein. So entstand eine Zusammenarbeit mit dem...

Weiterlesen

Interview mit den Künstlern Andrzej Żujewicz, Halina Mackiewicz & Andrzej Taraszkiewicz

Andrzej_Zujewicz_Portraet_galerie_graf_adolf_koeln

Die Galerie-Graf-Adolf und Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen führen einen Künstleraustausch durch.
In der Zeit vom 08.01.2011 – 19.02.2011 präsentieren drei polnischen Künstler Andrzej Żujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in Köln.

Jeder der drei Künstler widmet sich dem Thema "Sacrum i Profanum" auf seine eigene Art. 

Wir stellen Ihnen im Folgenden die Künstler vor:

Andrzej Żujewicz:

1971 geboren in Zabrze | 1991 Abitur am Lyzeum der bildenden Künste in Kattowitz |1991 – 1997 Studium Akademie der Schönen Künste in Krakau | seit 2000 Tätigkeit in dem Regionalen Kultur- und Kunstzentrum ROKiS in Suwałki. Dort ist er verantwortlich für die Ausstellungen in...

Weiterlesen

Interview mit dem Künstler Helmut Brandt

helmut_brandt_atelier

Das Verschwindenlassen eines Textes im Bild ist das Spannende für den Künstler Helmut Brandt. Er schafft ästhetische Räume und Welten aus dem faszinierenden Erlebnis, dass es Schriften und Wahrheiten gibt, die man bis in die Vergangenheit hinein Schicht für Schicht aufrollen kann. Die Bilder des 1943 in Porta Westfalica geborenen Künstlers wollen dem Betrachter einen assoziativen Raum geben. Wir haben Helmut Brandt in seinem Atelier besucht und mit ihm ein Gespräch geführt.

Lieber Helmut, wie bist Du zur Kunst gekommen?

Nach der Schule, hatte ich ein wissenschaftliches Studium absolviert. Über Freunde lernte ich Erna Boulboullé kennen. Erna war meine Lehrerin und eine sehr wichtige Person für mich. In Bezug auf Kunst hatte ich kein...

Weiterlesen

Interview mit dem Künstler Karsten Behr

Karsten_Behr_Portrait_2_midi

In einer Dauerausstellung in der Galerie-Graf-Adolf präsentiert der Künstler Karsten Behr Objekte, mobiler Wandgestaltung. Der gelernte Stuckateur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wände, Räume und Außenfassaden in Form von organischen Strukturen, schöner und liebevoller zu gestalten. In seiner Motivation spielt das Urbedürfnis des Menschen nach einer warmen und geborgenen Atmosphäre eine maßgebliche Rolle. Die bestehende Funktionalität wird mit den individuellen emotionalen Bedürfnissen, des...

Weiterlesen

Starke Eltern Starke Kinder-Kurs

starke_eltern_starke_kinder

Kinderschutzbund / Kinderschutz-Zentrum Köln


Jeden Abend das Gleiche !
Der 4jährige Markus heult Rotz und Wasser und  will nicht seine Legosteine aufräumen…Der Familiensegen hängt mal wieder schief…

Die 8jährige Jana zieht sich in der Schule  immer mehr zurück und spielt alleine. Ihre Eltern machen sich Sorgen…

Erziehung ist Beispiel und Liebe. 
Trotzdem steht hinter aller Fürsorge und Zuwendung Erziehungsarbeit, die manchmal sehr aufreibend sein kann. 
Der Deutsche Kinderschutzbund lässt Sie...

Weiterlesen