Zum Hauptinhalt springen

Ein zauberhafter Zirkus!

zirkus_zak_kita_genovevastrasse

Förderverein der integrativen Kindertagesstätte Mülheim ermöglicht Zirkusprojekt mit Unterstützung der Elbe-Haus® West GmbH

„Einmal ein Zirkusartist sein!“ Davon träumen sicher viele Kinder. Für die kleinen Mädchen und Jungen der integrativen Kita Köln Mülheim wurde dieser Traum jetzt wahr. Im Juni durften sie eine ganze Woche lang zusammen mit dem Zirkus- und Artistikzentrum Köln (ZAK) trainieren und sich in Jonglieren, Einradfahren und Akrobatik üben. Das Ergebnis war eine zauberhafte Zirkusvorstellung am 18. Juni bei der alle Eltern, Freunde und Verwandte die Künste der kleinen Artisten bestaunen konnten.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch den Förderverein „Der kleine Prinz“, der seit April diesen Jahres von der Elbe-Haus® West...

Weiterlesen

"Spur des Menschen" – Interview mit dem Künstler Andreas Reuther

Portrait_Andreas_Reuther

Kunstausstellung von Andreas Reuther und David Uessem in der Galerie-Graf-Adolf
 

Ausstellung: 11.09.2010 - 09.10.2010

Vernissage: 11.09.2010 ab 18.00 Uhr

Immer wieder stößt die von den Menschen gewollte Ordnung auf ein natürliches Chaos. Dabei entsteht ein Spannungsfeld, das neue Kräfte möglich macht.
Dies ist das Grundthema von Andreas Reuthers Gemälden in Öl. Der Mensch und der Kosmos ist das Thema seiner Federzeichnungen. Der Künstler wird seine Werke im Rahmen der Kunstausstellung "Spur des Menschen" in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren. Gemeinsam mit David Uessem, der Gemälde von großformatigen Gesichtern zeigen wird, wird die Kunstausstellung im September 2010 zu sehen sein. Wir haben mit dem in Bonn lebenden Künstler...

Weiterlesen

"Spur des Menschen" - Interview mit dem Künstler David Uessem

david_uessem_spur_des_menschen_galerie_graf_adolf

Kunstausstellung von Andreas Reuther und David Uessem in der Galerie-Graf-Adolf

 

Ausstellung: 11.09.2010 - 09.10.2010

Vernissage: 11.09.2010 ab 18.00 Uhr

Wir die Menschen stehen im Mittelpunkt der Gemäldepräsentation im September 2010 in der Galerie-Graf-Adolf. Andreas Reuther und David Uessem widmen sich den Spuren, die in Beziehung mit dem Homo Sapiens stehen. Mit jedem Gedanken, mit jedem Wort, mit jeder Tat, ja sogar mit jedem Atemzug verändern wir die Welt und somit auch uns selbst. Das Leben ist ein anderes, wie es eben noch war. Es ist ein ständiger Wandlungsprozess. Während Andreas Reuther  in seinen Federzeichnungen und Gemälden dem Menschen im Raum, nachspürt, stellt David Uessem menschliche Regungen und Erfahrung in Form...

Weiterlesen

Gemeinsam für eine gewaltfreie Erziehung

gemeinsam_fuer_eine_gewaltfreie_erziehung_koeln_1

Im Jahr 2000 wurde das „Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung“ als Rechtsnorm (§ 1631.2 BGB) in Deutschland formuliert. Aus diesem Anlass hat sich das Kölner Bündnis für eine gewaltfreie Erziehung gegründet. Ihm gehören zahlreiche Institutionen aus den Bereichen der Jugendhilfe, des Kinderschutzes, der Justiz, von Sport und Polizei, sowie Schulen an.

Es ging darum, dieses Recht bekannt zu machen und Eltern bei der Umsetzung zu unterstützen. Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Köln hat damals gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Köln die Koordination des Bündnisses übernommen.
Seitdem sind 10 Jahre vergangen.

Von April bis Oktober 2010 will das Bündnis eine Kampagne durchführen, um an das Recht des Kindes auf eine...

Weiterlesen

Kleine Künstler auf den Spuren von Liebermann & Co

malwerkstatt_fuer_kinder_im_wallraf_richartz_museum_koeln

Die Malwerkstatt für Kinder im Wallraf-Richartz-Museum

30. Mai – 1. August 2010

Eine neue Attraktion wartet ab jetzt jeden Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr im Wallraf auf alle Kinder ab 4 Jahren: In der Malwerkstatt „Tanzende Pinsel - flirrende Töne“ folgen sie den Spuren von Liebermann, Corinth und Slevogt.

Passend zur aktuellen Sonderausstellung lernt der Künstlernachwuchs spielerisch, wie eine impressionistische Landschaft gemalt wird. Unter Anleitung von Künstlern und Pädagogen arbeiten...

Weiterlesen

GeniusLoci - Interview mit Hannelore Schleyer

Portrait_Hannelore_Schleyer

Die Galerie-Graf-Adolf zeigt in der Ausstellung "GeniusLoci" kubistische und abstrakte Malerei von Hannelore Schleyer und Agneta Dzuibek. Die Präsentation findet in der Zeit vom 03. Juli bis zum 14. August 2010 in der Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20 in Köln-Mülheim statt.

Ausstellungsinformation: GeniusLoci - Galerie-Graf-Adolf

GeniusLoci - Interview mit Hannelore Schleyer PDF

Die Künstlerin Hannelore Schleyer wurde 1946 in Bensberg geboren. Anfang der neunziger Jahre entdeckte sie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.