Zum Hauptinhalt springen

Interview mit Karin Kuthe

karin_kuthe_artalia

Eines ihrer Themen ist der Mensch: sein Weg von der Dunkelheit in das Licht.
Die Malerin Karin Kuthe präsentiert in der Ausstellung der Künstlergruppe Artalia „Zwischenstopp 5+1“, die im Mai 2010 in der Galerie-Graf-Adolf stattfindet, Aquarelle. Es sind Bilder, die auf Reisen oder nach Reisen im Atelier entstanden sind, also Reiseimpressionen, überwiegend in Aquarell, ihrem liebsten Malmedium. Wir haben mit der Künstlerin gesprochen, die auch leidenschaftliche Dozentin ist. In Seminaren und Workshops vermittelt sie anderen Menschen unterschiedliche Maltechniken und gibt damit ihre Freude am Gestalten weiter.

Hallo Karin, wie bist Du zur Kunst gekommen?
Im Grunde habe ich mich schon immer kreativ betätigt. Als Kind habe ich gern gemalt und...

Weiterlesen

Interview mit Carolina Alonso

carolina_alonso_artalia

Die farbenfrohen Bilder der in Spanien geborenen Malerin Carolina Alonso machen dem Betrachter mehr Lust auf Leben: spanisch- feurig, geht es in ihren Momentaufnahmen von Flamencotänzern und dunkelhaarigen Schönheiten, zu. Die Künstlerin gibt experimentierfreudig, ihre Freude an Farben und Formen an den Betrachter weiter, nach dem Motto: „Kunst ist, was unsere Seele jubeln macht“. Carolina Alonso präsentiert ihre Gemälde im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung "Zwischenstopp 5+1" der Künstlergruppe Artalia, im Mai in der Galerie-Graf-Adolf. Wir haben die Künstlerin, in deren Bildern kein Raum für Tristess ist, getroffen.

Hallo Carolina, wie bist Du zur Malerei gekommen? Hast Du die Malerei studiert oder bist Du Autodidaktin?
Da mein Vater...

Weiterlesen

Interview mit Jürgen Bloch – „photero“

juergen_bloch_photero_artalia

Der in Leverkusen geborene Jürgen Bloch, auch „Photero“  genannt, und selbständiger Unternehmer im Medien- und Filmbereich, ist seit Jugendtagen von der Fotographie fasziniert. Seine Motive hat er größtenteils auf Streifzügen durch Köln gefunden und in Weitwinkel-Fotographien festgehalten (z.B. die Kölner Severinsbrücke), frei nach seinem Motto: „Der Unterschied besteht darin, dass die Sicht der Dinge nicht immer die Gleiche ist“.
Wir haben mit dem Künstler gesprochen, der 2007 die Künstlergruppe „artalia“ gegründet hat. Dies ist eine Plattform für aufstrebende Künstler aus verschiedensten Disziplinen. In diesem Rahmen findet im Mai eine Ausstellung in der Galerie-Graf-Adolf statt, in der sie Werke von photero betrachten...

Weiterlesen

Interview mit Beatrix Rey

beatrix_rey

Bei ihren Streifzügen durch die Natur, wird sie von so manchem Kind beneidet. Beatrix Rey sammelt die Dinge die da liegen. Ob von Mutter Natur oder von Menschenhand geschaffen, die Künstlerin verwertet das, was sie reizt und verwenden kann. Hieraus gestaltet Rey vielfältige und phantastische Objekte.
Im Mai wird sie mit weiteren Künstlern der Gruppe „Artalia“ Arbeiten in der Ausstellung „Zwischenstopp 5+1“ in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren.
Wir haben Beatrix Rey getroffen und sie zu ihrer künstlerischen Arbeit befragt.

Hallo Beatrix, welche Rolle spielt die Kunst in deinem Leben?
Die Kunst begleitet mich schon mein gesamtes Leben. Meine Mutter ist Lehrerin und sie hat  selber gemalt. Aus diesem Grund bin ich bereits als Kind auf...

Weiterlesen

Ferienprogramm der AWO für Kölner Pänz

awo

AWO Köln schließt Betreuungslücke auch für Schulanfänger in den Sommerferien 
Das Ferienprogramm für Kölner Pänz in Mülheim, Volkhoven-Weiler und Belgischem Viertel


Viele Eltern stehen dieses Jahr vor der gleichen Frage: Wer übernimmt die Betreuung meiner schulfähigen Kinder in den Schulferien? Besonders trifft das Eltern von I-Dötzchen, denn der Kindergarten ist im Juli vorbei und die Schule beginnt erst Ende August.
Die „Stadtranderholung“ der AWO Köln bietet dazu eine Lösung. Vier Wochen im...

Weiterlesen

AWO - Haus der kleinen Forscher

awo_haus_der_kleinen_forscher.jpg

Das Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.