Zum Hauptinhalt springen

Proteste in Chile: Amnesty wirft Regierung exzessive Gewalt gegen Demonstrierende vor

Chile Polizei Versammlungsfreiheit Festnahme Oktober 2019

Die chilenischen Behörden begehen weiterhin regelmäßig Menschenrechtsverletzungen und zeigen damit, dass die Regierung von Präsident Sebastián Piñera nicht genug unternimmt, um die aktuelle Krise zu beenden, betonte Amnesty International heute (11. November 2019) vor der Interamerikanischen Menschenrechtskommission bei einer Anhörung in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito.

BERLIN, 11.11.2019 – Amnesty International hat die Untersuchung der schweren Menschenrechtsverletzungen und möglichen Völkerrechtsverbrechen, die im Kontext der Proteste in Chile begangen werden, noch nicht abgeschlossen. Doch auch die bis jetzt vorliegenden Informationen lassen den Schluss zu, dass dies keine isolierten Vorkommnisse sind, sondern eine kontinuierliche...

Weiterlesen

„In Stiller Erinnerung an Dieter Siegers“

siegers

Traurig und fassungslos.
Ohne Worte und ohne Sinn.
Gegangen sind Sie still und leise.
Die Gedanken erinnern an Ihre Geschichten und Taten.
Ein Stück von all' dem bleibt in unserem Herzen zurück.
Ein Stück in lieber Erinnerung an Dieter Siegers.
So bleiben wir für immer verbunden, von Herz zu Herz.
"Dankbar, Sie kennengelernt zu haben, teilzuhaben an Ihren spannenden Erlebnissen und Geschichten! Wir werden sie immer in liebevoller Erinnerung behalten.

Hiermit sprechen wir den Hinterbliebenen unsere tiefste Anteilnahme aus - Das Team von Köln-InSight.TV

09. November 2019

Köln-InSight.TV „Dieter Siegers - Ein Kölner im Höhenrausch!“

 

Autogipfel: Ausbau der E-Mobilität muss mit Menschenrechtsstandards beim Kobaltabbau einhergehen

amnesty logo

Zum heutigen Autogipfel der Bundesregierung in Berlin erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

BERLIN, 04.11.2019 – „Der Ausstieg aus fossilen Treibstoffen in der Mobilität ist ein richtiger Schritt, um der Klimakrise wirkungsvoll entgegenzutreten. Doch die aktuellen Pläne greifen deutlich zu kurz: Verantwortliche, zukunftsgerichtete Wirtschaft und Politik müssen klimabewahrend, umweltschonend und menschenrechtskonform sein.“

Beim Abbau von Rohstoffen wie Kobalt für die Akku-Produktion kommt es zu schweren Menschenrechtsverletzungen wie zum Beispiel Kinderarbeit. Amnesty International hat dabei auch mangelnde Sorgfaltspflichten deutscher Automobilhersteller dokumentiert.

„Hier sind die...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im Dezember 2019 - JETZT anmelden!

zirkus

Luftakrobatik-Workshop Kids am 08. Dezember
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um genau diese Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet die Zirkusfabrik einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder am Vertikaltuch erlernen oder ihre Techniken vertiefen und Neue dazulernen. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 35,00 Euro

Der Kinder - und Jugendzirkus Klamauk präsentiert: „Magic - die Zirkusshow“ am 08. Dezember
Auch in diesem Winter begeistert der Kinder- und Jugendzirkus Klamauk mit einer neuen Show, und zwar namens „Magic“. Die Klamauks widmen sich aber nicht nur der...

Weiterlesen

2. Charity-Flohmarkt im Park Plaza Nuremberg: Einnahmen gehen wieder an einen guten Zweck

PP NURN 113890 reception m

Nürnberg – Beim ersten Charity Flohmarkt im Park Plaza Nuremberg kamen vor einem Jahr 500 Euro für die Rummelsberger Diakonie zusammen. Ein voller Erfolg, der wiederholt werden soll! Für die zweite Auflage am 30. November 2019 bauen die Teammitglieder wieder einen traditionellen Secondhand-Markt in den großzügig angelegten Konferenzräumen des Hotels im Herzen Nürnbergs auf. Der Flohmarkt wird von 11 bis 15 Uhr geöffnet sein und steht jedem offen, der Zeit und Lust zum Stöbern und Kaufen hat...

Weiterlesen

Türkei: Flüchtlinge rechtswidrig ins syrische Kriegsgebiet abgeschoben

amnesty logo

Bereits Monate vor dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien schob die Türkei syrische Flüchtlinge in das vom Krieg zerrüttete Land ab – also noch vor dem Versuch der türkischen Regierung, auf der syrischen Seite der Grenze eine sogenannte „Sicherheitszone“ einzurichten. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Amnesty-Bericht „Sent to a war zone: Turkey’s illegal deportations of Syrian refugees“.

BERLIN, 24.10.2019 – Für den Bericht sprachen Amnesty-Experten mit Flüchtlingen, die sagten, dass...

Weiterlesen