Zum Hauptinhalt springen

Amnesty: Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht elementare Menschenrechte

amnesty logo

EU und Bundesregierung müssen handeln – Chance für europäische Alternative zu China und „Silicon Valley Wild West“

In einem neuen Bericht fordert die Menschenrechtsorganisation große Internet-Konzerne dazu auf, ihre Geschäftsmodelle der unbeschränkten Überwachung und Datenausbeutung radikal zu ändern, da sie unvereinbar sind mit dem Recht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung. EU und Bundesregierung müssen ihrer Schutzpflicht nachkommen und elementare Menschenrechte auch für die digitale Moderne gewährleisten.

BERLIN, 20.11.2019 – Die Dominanz von Onlinediensten, die u.a. Google und Facebook anbieten, geben diesen Unternehmen eine nie dagewesene Macht über die persönlichsten Daten von Millionen Menschen: 2,8 Milliarden...

Weiterlesen

Zivilgesellschaft hofft auf NRW-Verkehrsausschuss: Beschluss zu Aufbruch Fahrrad am Mittwoch

landtag

Der Verkehrsausschuss des Landes NRW fasst am Mittwoch einen Beschluss zur Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Um 12h treffen sich die Aktivist*innen von Aufbruch Fahrrad vor dem Landtag.
Mit Aufbruch-Fahrrad-Fahnen und in Mintgrün gekleidet – der Farbe der Volksinitiative - wollen die Unterstützer*innen von Aufbruch Fahrrad die Vertreter*innen des Verkehrsausschusses auf die richtige Entscheidung einstimmen.

Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V. und Initiatorin und Vertrauensperson für die Volksinitiative, wird ebenfalls vor Ort sein und für Interviews zur Verfügung stehen.

"Wir hoffen, dass der Verkehrsausschuss empfiehlt, ein Radverkehrsgesetz für NRW zu erarbeiten" sagt Dr. Ute Symanski. "Mittlerweile gibt es 20 Radentscheide...

Weiterlesen

27.11.2019 "Frieden für Syrien - Vortrag und Diskussion" Alte Feuerwache Köln

syrien

Wie gelingt nach acht Jahren Stellvertreterkrieg und „Recht des Stärkeren“ die Verwirklichung von Völkerrecht und Frieden?

Vortrag und Diskussion mit Nahostkorrespondentin und Regionalanalystin Karin Leukefeld und Memo Sahin, Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“
27.11.2019 um 19.30, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln - Großes Forum

Äußere Einmischung durch völkerrechtswidrige Interventionen, Besatzungen und Annektionen, verbunden mit der Politik des „Regime Change“ haben Syrien in einen mörderischen Stellvertreterkrieg gezogen. Politischer Protest wurde für geopolitische Zwecke instrumentalisiert und militarisiert. Millionen Menschen sind in die Flucht getrieben...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Mascha ist frei - Polarfüchsin aus Pelzfarm gerettet!

mascha

Wie Sie möglicherweise bereits durch unsere jüngst veröffentlichte Undercover- Recherche zum Thema Pelz erfahren haben, gelang es uns eine junge Polarfüchsin aus einer polnischen Pelzfarm zu befreien.

Mascha kam wenige Wochen zuvor (vermutlich im Juni) auf der besagten Pelzfarm zur Welt. Dort verbrachte sie die ersten Tage gemeinsam mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter in einem winzigen Gitterkäfig. Doch auch ihr weiteres Leben musste sie in einem engen Käfig fristen. Diese Art der Unterbringung ist in Pelzfarmen leider absolut gängig und legal. Nach nur wenigen Monaten sollte Mascha, wie auch alle anderen Tiere auf der Farm, für ihr wunderschönes Fell getötet werden, um dann beispielsweise als Pelzbesatz an einer Jacke zu...

Weiterlesen

TASSO - Tipps für die Suche nach einem entlaufenen Hund

tipp tapp die tasso app

Im Ernstfall richtig handeln - Tipps für die Suche nach einem entlaufenen Hund

Plötzlich alleine. Am Wegesrand, wo eben noch der geliebte Vierbeiner vergnügt schnüffelte, ist nun niemand mehr zu sehen. Hinten am Waldrand verschwindet allerdings gerade ein hellbraunes Etwas im Dunkel des Waldes.

Wenn ein Hund entläuft, ist das einer der schlimmsten Momente, den sich Hundehalter vorstellen können. „Ich mag gar nicht daran denken“, sagen viele von ihnen. Mit unserem heutigen Newsletter möchten...

Weiterlesen

Unterstützung junger, psychisch kranker Menschen unter 27 Jahren - Erfolgreiches Projekt soll in den kommenden Jahren weitergeführt werden

plan27

Das Hilfsangebot "Plan27" wurde im Rahmen des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" zunächst in allen ausgewiesenen Sozialraumgebieten als aufsuchendes Hilfeangebot für junge Menschen unter 27 Jahren mit psychischen Problemen in komplexen Lebenssituationen etabliert. Wegen des großen Erfolgs wird das Angebot in den kommenden Jahren fortgeführt und aus dem städtischen Haushalt finanziert. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. November 2019, beschlossen.

Das...

Weiterlesen