Zum Hauptinhalt springen

23.Januar 2014 Vorbereitungstreffen MÜLHEIMER TAG 2014!

Mülheimer TagLiebe Bewohnerinnen und Bewohner von Buchforst, Buchheim und Mülheim,

gemeinsam haben wir am 29. September 2013 den 1. MÜLHEIMER TAG gefeiert. Viele Bewohnerinnen und Bewohner, Einrichtungen, Träger und Vereine haben mitgemacht und sich mit unterschiedlichen Aktionen beteiligt. Nur aufgrund dieses tollen Engagements wurde der MÜLHEIMER TAG ein großer Erfolg für Buchforst, Buchheim und Mülheim. Nach der erfolgreichen Premiere möchten wir nun gemeinsam mit Ihnen den MÜLHEIMER TAG 2014 planen und gestalten. Gefragt sind Vorschläge und Konzepte sowie engagierte Menschen, die mitmachen möchten. Wir laden Sie daher herzlich zum ersten Vorbereitungstreffen ein.

Wann:  Donnerstag, 23.Januar 2014, 19 bis 21:30 Uhr
Wo:  Kulturbunker Köln...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V - Mehr als 200.000 Unterschriften gegen Allestöter Roundup

Glyphosat Uebergabe UIMAm 14.Januar hat das Umweltinstitut München e.V. über 200.000 gesammelte Unterschriften an Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben. Im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit Rettet den Regenwald e.V. fordern die Unterzeichner ein Verbot des Ackergifts Glyphosat, dem Wirkstoff im Totalvernichter ‚Roundup‘ von Monsanto. Glyphosat ist das weltweit am häufigsten verwendete Herbizid. Eingesetzt wird das Mittel nicht nur in der Landwirtschaft zur Unkrautbekämpfung und Vorerntespritzung, sondern auch von Privatpersonen in Hausgärten und Einfahrten. Zudem landen durch Futtermittelimporte große Mengen hochgradig glyphosatbelastete Gensoja in den Futtertrögen von Tieren. So gelangt das Herbizid durch konventionell...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Trauriges Ende für geretteten Fuchs Ferdinand

fuchsUm Haustiere in Not kümmern sich Tierheime, doch verletzte Wildtiere werden meist sich selbst überlassen-für sie ist der zuständige Jagdpächter verantwortlich. So wurde unser Tierretter Stefan Klippstein alarmiert, als Passanten einen schwer verletzten Fuchs auf der Straße zwischen Berlin und Potsdam bemerkten.

Das Tier winselte vor Schmerzen und konnte sich kaum mehr bewegen, als Stefan ihn fand. Sowohl die Polizei als auch der Förster hatten sich geweigert, ihm zu helfen, also nahm Stefan ihn mit und brachte ihn in eine Tierklinik. Obwohl freie Tierärzte eigentlich nicht zuständig sind und sogar rechtlich belangt werden können, wurde er hier dennoch untersucht. Bei Ferdinand, wie Stefan den Fuchs genannt hat, wurden neben einer...

Weiterlesen

Campact - Wir sind eine Million!

eine millionenEs ist soweit: Wir sind eine Million! Eine Million Menschen, die sich in den Campact-Newsletter eingetragen haben, um aktiv zu werden. Eine Million Menschen, die sich – wie Sie – entschieden haben: Ich mische mich ein.

Wir sind glücklich – und auch ein wenig stolz, dass die Campact-Idee so gezündet hat. Ende 2004 ging alles los. Schon damals wollten wir nicht glauben, dass in einer Demokratie Politiker/innen einfach tun können, was mächtige Konzernlobbys wollen. Dass sie die Meinung von uns Bürger/innen ignorieren können. Wir waren überzeugt: Wenn wir aufhören, unseren Unmut runterzuschlucken und uns ohnmächtig zu fühlen, wenn wir koordiniert und gemeinsam öffentlich aktiv werden – dann entsteht eine kraftvolle Gegenmacht zu den großen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Dackel-Mischling Waldi aus ehemaligem Kaninchenkäfig gerettet!

unglaublich

Beim Lesen der Überschrift hat man sicherlich direkt ein Bild vor Augen und denkt, das kann doch nicht wahr sein. Doch leider entspricht es der Wahrheit.

Unser Tierretter Stefan wurde zu einem ungewöhnlichen Tierschutzfall gerufen, auf einem vermüllten Gelände lebte der Dackel-Mischling Waldi in einem ehemaligen Kaninchenkäfig. Kein Auslauf, keine Aufmerksamkeit, keine Liebe. Waldi sollte auf die Hühner aufpassen und den Fuchs verjagen, dabei lebte er selbst in einem Käfigverschlag.

Waldi hatte...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im Februar 2014 - Jetzt anmelden!!!

zirkusfabrik LOGO

01.Februar, „Okzident meets Orient“ Lesung mit Monika Seyhan in der Zirkusfabrik Kulturarena Lesung von Monika Seyhan über ihr Leben mit einem türkischen Mann in Deutschland, über eine Familie zwischen zwei Kulturen, deren Erfahrungen, Geschichten, Hintergründe, Gemeinsamkeiten und Kontraste.
Ein Abend zwischen zwei Welten:  mit Lesung, türkischer und deutscher Live-Musik, türkischen und deutschen Getränken und Essen.
Monika Seyhan liest aus ihren Büchern „Blauäugig" und „Anfang Mai".

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.