Zum Hauptinhalt springen

Stadtgespräch im Bezirk Nippes - Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit im Mittelpunkt des Dialogs

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320

Rund 90 Teilnehmende haben sich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Mitgliedern der Stadtverwaltung im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln ausgetauscht und über Themen diskutiert. Im Mittelpunkt des Dialogs standen Fragen aus den Bereichen Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit.

Im Bürgerdialog wurde deutlich, dass sich die Menschen im Bezirk Nippes mehr Sportplätze in Wohngebieten wünschen, damit Jugendliche sich sinnvoll und an der frischen Luft beschäftigen können.

Oberbürgermeisterin Reker stimmte dem Wunsch zu: In unserer wachsenden Stadt Platz und Freiräume zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe. Mit dem aktuellen Sportentwicklungsplan treiben wir die Entstehung von solchen Freiräumen voran. Wer eine wachsende Stadt...

Weiterlesen

Türkei: Verfahren gegen Amnesty-Vertreter Taner Kılıç, Peter Steudtner und weitere Menschenrechtler erneut vertagt

amnesty logo

Ein Gericht in Istanbul hat den Prozess gegen elf Menschenrechtler, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, heute überraschend vertagt. Amnesty fordert weiter den Freispruch aller elf Aktivisten und internationale Aufmerksamkeit für dieses und andere Verfahren in der Türkei.

BERLIN, 19.02.2020 – Nach der erneuten Festnahme des Kulturförderers Osman Kavala gestern Abend ist heute in Istanbul ein weiteres wichtiges Verfahren gegen elf Menschenrechtler entgegen den Erwartungen vieler Beobachter ohne Urteil auf den 3. April 2020 vertagt worden. Unter den Angeklagten sind der Ehrenvorsitzende von Amnesty...

Weiterlesen

Türkei: Freisprüche im Gezi-Prozess sind ein wichtiges Zeichen – nun müssen die nächsten folgen im Verfahren gegen Amnesty-Mitglieder

amnesty logo

Der Kulturförderer Osman Kavala und acht weitere Angeklagte sind heute von einem Gericht bei Istanbul freigesprochen worden. Ihnen war unter anderem unterstellt worden, die türkische Regierung durch die Planung der Gezi-Proteste 2013 stürzen zu wollen. Für diese haltlose Anklage hatte es keine Beweise geben.

Schon morgen wird auch im Verfahren gegen elf Menschenrechtler ein Urteil erwartet, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner.

BERLIN, 18.02.2020 – Ein Gericht in Istanbul hat den Kulturförderer Osman Kavala sowie acht weitere Vertreter der türkischen Zivilgesellschaft freigesprochen. Das Gericht ordnete...

Weiterlesen

19.02.2020 Mahnwache und Gerichtsverhandlung - Berufungsprozess in Koblenz „Widerständige Alte“

atombomben

„Widerständige Alte“ mit Zivilem Ungehorsam für Abzug der US-Atomwaffen und Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag

Berufungsprozess in Koblenz am 19.2.2020 ab 10:00 Uhr gegen fünf Senior*innen wegen „Go-In“ auf die Startbahn des Bundeswehr-Flugplatzes Büchel (Eifel)

Köln/Erlangen/Nürnberg/Hilpoltstein/Lübtheen, 16.2.2020. Auf einen Freispruch hoffen die fünf „Widerständigen Alten“ (zwischen 67 und 79 Jahren), die am zweiten Verhandlungstag am 19. Februar 2020 im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Koblenz ihren gewaltfreien Zivilen Widerstand gegen die Stationierung von Atombomben in Deutschland rechtfertigen werden.

Die Beklagten fordern, die Bundesregierung solle den...

Weiterlesen

19.02.2020 Protestkundgebung vor dem Amts-/Landgericht - Einstellung eines Verfahrens wegen sexueller Belästigung!

edelgard

Eine Kölnerin hatte Anzeige erstattet, weil ihr ein Mann auf der Rolltreppe unter den Rock gegriffen und sie begrapscht habe.
Nach der Beweisaufnahme wurde ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eröffnet, das am 7. Februar ein inakzeptables Ende fand:
Der Angeklagte bestritt die Tat, woraufhin die Richterin umgehend vorschlug, das Verfahren ohne Auflagen einzustellen. Begründung (laut KStA vom 7.2.): „es war der 11.11.“ und der Übergriff sei – wenn er denn geschehen sein sollte – sehr...

Weiterlesen

EDELGARD geht neue Wege!

images

Die Kölner Initiative hat sich nach dem erfolgreichen Aufbau eines Netzes von sicheren Orten zum Ziel gesetzt, 2020 die Kölner Frauen und Mädchen über das Angebot von EDELGARD zu informieren.

Mittlerweile besteht die Kampagne aus vier sich gegenseitig ergänzenden Bausteinen:

- EDELGARD schützt, in dem die Initiative zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern geschützte Orte für Frauen und Mädchen geschaffen hat, an denen sie niederschwellig und unkompliziert Unterstützung finden...

Weiterlesen