JazzNights mit Michael Wollny & Vincent Peirani

109797 picture 2046953Es war einer dieser magischen Momente, wie es sie wirklich nur im Jazz gibt: Am 24. April 2012, beim Soundcheck zu einem Allstar Konzert anlässlich des 20- jährigen Jubiläums des Labels ACT im Pariser Jazzclub „New Morning" lernten sich der deutsche Pianist Michael Wollny und der französische Akkordeonist Vincent Peirani erstmals kennen. Und spielten drauflos, ohne Absprachen, ohne vorgegebene Komposition. Was da im Moment entstand, war pure, nach allen Seiten offene, spontane, in unendlichen Facetten funkelnde Musik. Und die Erkenntnis, dass sich hier zwei Seelenverwandte getroffen hatten.

Kurz darauf, 2013, trafen sich Peirani und Wollny (in Begleitung von Bassist Michel Benita) zu Aufnahmen von Peirani's Debütalbum „Thrill Box". Dieses verwandelte den bis dato praktisch unbekannten Peirani in kürzester Zeit zu Frankreichs neuem Jazz-Star Nr. 1. Was folgte waren hunderte von Konzerten, zum Teil in der „Thrill Box" Besetzung, zumeist aber im Duo mit dem Saxofonisten Emile Parisien, Peiranis Duopartner auf dem Folgealbum „Belle Epoque" und Kollaborateur auf dem aktuellen, jazz-rockig geprägten „Living Being". Peirani wurde beim wichtigsten französischen Musikpreis „Victoire du Jazz" erst „Rising Star", im Folgejahr direkt Künstler des Jahres und gewann den renommierten „Prix Django d’Or". In Deutschland gewann er für sein Debüt den ECHO Jazz. Publikum und Medien feiern Peirani für einen ganz neuen Blick auf sein Instrument – stellvertretend die Süddeutsche Zeitung: „Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört."

Michael Wollny indes, schon seit gut zehn Jahren in Deutschland als einer der wichtigsten Jazzmusiker gefeiert, legte 2014 mit „Weltentraum" das bisher erfolgreichste Album seiner Karriere vor. Das Album schaffte es bis in die Top 50 der Popcharts, wurde vom englischen „Jazzwise" Magazin zum Album des Jahres und vom französischen „Jazz Magazine" zum Album des Monats gewählt und in Deutschland u.a. mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem ECHO Jazz ausgezeichnet. Das Nachfolgealbum „Nachtfahrten" (2015) brachte das Kunststück fertig, an diese Erfolge nahtlos anzuknüpfen. „Michael Wollny zählt zu den besten im Jazz. Weil er aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt." schrieb die Süddeutsche Zeitung, die FAZ nennt ihn „den vollkommenen Klaviermeister", das Hamburger Abendblatt den „bedeutendsten deutschen Jazzmusiker unserer Zeit". Besonders bemerkenswert: kaum ein deutscher Jazzmusiker zuvor schaffte es zu derartiger Anerkennung im Ausland, speziell in England und Frankreich – wo ihn die „Academie du Jazz" jüngst zum europäischen Jazzmusiker des Jahres wählte.

Kurz: Seit ihrem ersten Zusammentreffen haben sich Michael Wollny und Vincent Peirani in ihren Heimatländern, aber auch in der Heimat des jeweils Anderen, zu DEN Jazz-Stars ihrer Generation entwickelt. Inklusiver prallvoller Terminkalender. Diese ließen immerhin zu, dass die beiden Ende Mai 2015 bei der ECHO Jazz Gala in Hamburg auftraten. Der, wieder komplett improvisierte, Duoauftritt der Beiden wurde euphorisch gefeiert und entfachte endgültig den Drang, den lange gehegten Wusch einer gemeinsamen Duoproduktion und anschließender Tour durch Deutschland und Frankreich in die Tat umzusetzen. So trafen sich Wollny und Peirani schließlich im Februar 2016 für ein Konzert und Aufnahmen in der Ruhe und Zurückgezogenheit von Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Entstanden ist Musik, die sich ganz selbstverständlich aller Kategorisierungen entzieht – Klassik, Jazz, Rock & Pop, Minimal Music, Indie, Neue Musik sind hier keine abgrenzenden Genres, sondern bilden das Vokabular eines wirklich im Moment entstandenen musikalischen Dialogs zweier junger Meister auf der Höhe ihrer Kunst.

www.michaelwollny.com
www.facebook.com/michaelwollnyofficial
www.vincent-peirani.com
www.facebook.com/vincent-peirani

Michael Wollny & Vincent Peirani
Stand vom 17.11.16

DONNERSTAG 26.01.2017 BERLIN Kammermusiksaal
FREITAG 27.01.2017 MÜNCHEN Prinzregententheater
MONTAG 30.01.2017 FRANKFURT Alte Oper
FREITAG 10.02.2017 BADEN-BADEN Festspielhaus
MONTAG 13.02.2017 HAMBURG Laeiszhalle
DIENSTAG 14.02.2017 KÖLN Philharmonie

Konzertbeginn in Baden-Baden um 19:00 Uhr
Konzertbeginn der übrigen Termine jeweils um 20:00 Uhr

Ticketservice: 040 413 22 60 // 01806 62 62 80 (Festnetz: 0,20€/Anruf, Mobilfunk: max. 0,60€/Anruf)

Online: kj.de// tickets@kj.de

Quelle: www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.