"Martin Kälberer - Baltasound" VÖ 23.02.2018

Balta Portrait 768x768Martin Kälberer steht für Interviews im Großraum München und bundesweit für Interviews & Studiobesuche mit Live-Session zur Verfügung.

Spätestens seit den Jahren als Martin Kälberer viel Musik für Film und Fernsehen produzierte und dabei zumeist aus Effektivitätsgründen auf überwiegend synthetische Sounderzeugung zurückgreifen musste, entwickelte er eine Vorliebe für das Selbstgemachte. "Wenn ich einen Gong hören wollte, dann wollte ich den auch spielen", erinnert er sich an diese letztlich nie endenden Phasen des Lernens, die dafür sorgten, dass er neben dem Instrument seiner Kindheit Mandoline und dem Klavier der Jugend und der Studentenzeit an Jazzabteilung der Musikhochschule Graz auch Akkordeon und diverse Saiten- und Perkussionsinstrumente erforschte.

Schon bei vorangegangenen Solo-Projekten wie "Between The Horizon" (2010), "Goya" (2013), "Suono" (2015) und "morgenland" (2016) war es ihm wichtig, möglichst umfassend für die Erzeugung der Töne selbst verantwortlich zu sein. "Baltasound" verfeinert diesen Ansatz noch um das umfassende kompositorische Moment, das die Musik über die einzelnen Stücke hinaus zusammenhält: "Mal schauen, wohin mich das führt! Ich glaube, dass ich mich auf den vergangenen Alben ein wenig gesucht habe. Ich habe da viel mit Improvisation gearbeitet, habe es fließen lassen. Das jetzt war ein richtiger Kompositionsprozess bei dem auch eine eigene Form entstanden ist.

Ich möchte ja den normalen Musikliebhaber erwischen, nicht speziell komplexe Musik machen." Dafür ist Martin Kälberer bis ans Ende der Welt und zurück gefahren, um den Vibes der Einsamkeit den feinen, profunden Sound eines Globetrotters der Klänge zu entlocken.

Quelle Foto: https://www.martinkaelberer.com/neues-solo-album-baltasound/
Quelle Text: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop