Milian Otto veröffentlicht sein Album "Wahnwitz und Gelegenheit" am 31.8.2018

milan ottoIn einer digitalen Ära, in der Musik vorwiegend als Fastfood konsumiert wird und die Hörgewohnheiten durch die immer gleichen Geschmacksverstärker konditioniert sind, wagt der Liedermacher Milian Otto die Unverschämtheit, die Worte in den Fokus zu setzen und so mit seiner unverblümten Sicht auf die Welt, den Synapsen seiner HörerInnen ein feines Fressen vorzusetzen.
Mit seinem am 31. August 2018 erscheinenden Debütalbum "Wahnwitz und Gelegenheit" (Label: Tap-Water-Records), das sich textgewaltig sowohl in politische als auch in sehr persönliche Konflikte gräbt, wird er im Herbst/Winter 2018 in Deutschland und der Schweiz unterwegs sein.

Als Schauspieler ist Milian seit vielen Jahren auf den deutschsprachigen Bühnen zuhause und hat während seiner Festengagements in Düsseldorf und Zürich in dutzenden Produktionen mitgewirkt, unter anderem bei Karin Henkel, Herbert Fritsch, Jan Bosse und vielen anderen. Was das Schauspiel mit seiner Musik verbindet, ist die Lust an der Sprache, die Lust am Erzählen und der Wille, gehört zu werden. Je kleiner die Geste, desto größer der Inhalt.

Die zwölf Lieder auf "Wahnwitz und Gelegenheit" sind eine Auswahl aus unzähligen Liedern, die sich im Laufe der Jahre in Milians Repertoire aufgestapelt haben. Hierbei schrieb er ausschließlich sein eigenes Material, lediglich das Lied "Trotz alledem" bedient sich einer traditionellen schottischen Melodie, zu der Milian eine Neufassung des Textes geschrieben hat. Sie reiht sich ein in zahlreiche Bearbeitungen der Ursprungsversion von Ferdinand Freiligrath (1848) – die bekanntesten unter ihnen stammen von Wolf Biermann und Hannes Wader.

Neben diesen beiden Größen der deutschen Liedermachergeschichte sind es Rio Reiser, Victor Jara, Fabrizio de André und Georges Brassens, die das Fundament für Milians Liebe zum Geschichtenerzählen gelegt haben. Ihre Fähigkeit, die Welt hinter der Welt abzubilden und das Brennglas auf die klaffenden Wunden ihrer Zeit zu richten, sind für Milians Schreiben ständige Orientierung und Inspiration.

Kaum ein Lied, das nur ?eine Geschichte erzählt. Kaum ein Lied, das nicht auch ein Liebeslied ist. Kaum ein Lied, das nicht auch die eigene Ambivalenz im Großen und im Kleinen spiegelt.
Viele von Milians Texten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen den unvermeidlichen persönlichen und kollektiven Widersprüchen der menschlichen Existenz und dem zu schöpfendem Mut, die eigene Unzulänglichkeit in eine positive, verändernde Kraft umzuwandeln. So ist für ihn die Selbstdurchleuchtung, die mitunter auch erst einmal einen dystopischen Anschein haben kann, lediglich der erste Schritt zu einer progressiven Vision.

Die Aufnahmen zu Milians Debüt, das er in Eigenregie selbst eingespielt hat, entstanden über einen Zeitraum von circa zwei Jahren zuhause in seinem Schlafzimmer – die knarzigen Schritte der Nachbarn haben darauf ebenso ihren Platz erzwungen wie die eine oder andere vorbeifahrende Straßenbahn. Dabei diente eine alte, widerspenstige Bandmaschine als Aufnahmegerät und prägendes Soundelement. Damit die Lieder ihren offenen und fragilen Charakter behalten können, bleiben neben dem Fuß-Tapping auf "Trotz Alledem" und einigen perkussiven Elementen am Ende von "Der weiße Traum" die verschiedenen Gitarren die einzigen Instrumente auf dem Album.

2018/2019 wird Milian in der Roman-Adaption „Adam und Evelyn“ zum ersten Mal auf der Kinoleinwand erscheinen.

Milian Otto
Album: Wahnwitz und Gelegenheit
VÖ: 31.8.2018
Tap-Water-Records

Deutsche Tourdaten:
Mi, 20.6.18 Hamburg Knust Acoustics
Do, 1.11.18 Berlin Privatclub
Fr, 2.11.18 Dresden Altes Wettbüro
Sa, 3.11.18 Chemnitz Wohnzimmerkonzert
Fr, 16.11.18 Frankfurt Holzhausenschlösschen
Sa, 17.11.18 Köln Die Wohngemeinschaft
Mi, 21.11.18 Tübingen Sudhaus
Fr, 23.11.18 Augsburg Die Metzgerei
Sa, 24.11.18 Lindau Kleines Zeughaus
So, 5.12.18 Lübeck Tonfink
Fr, 7.12.18 Leipzig Noch besser Leben

Quelle: www.heimat-pr.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop