UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!

unser boden w filmDirekt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmittel, saubere Luft und sauberes Trinkwasser. Und sie entscheidet über den Verlauf des Klimawandels. Denn Böden können das CO2 aus der Atmosphäre holen und speichern. Doch diese kostbare Ressource ist gefährdet – durch uns Menschen! Um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich gefährdet die oberste Schicht unserer Erde ist. Was können Bauern, Gärtner und jeder Einzelne von uns als Konsument tun, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten? Filmemacher Marc Uhlig klärt auf. Spannende Experten wie Sarah Wiener, Christian Hiß, Stefan Schwarzer und Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein notwendiger Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum!

»Der Boden ist unser letztes Paradies.« Sarah Wiener, Köchin

»Dieser Planet mit seinem Erdboden ist einmalig und schützenswert.« Marc Uhlig, Regisseur

»Ich wundere mich, dass der Mensch in der Stadt so wenig Existenzängste hat. Er ist ja absolut abhängig davon, dass auf dem Land etwas wächst.« Achim Heitmann, Demeter Landwirt

»Bodenfruchtbarkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.« David Steyer, Gärtner, Solawi Ravensburg

FESTIVALS / FILMPREISE
2020: Independent Days Internationale Filmfestspiele, DE, Official Selection
2020: Snowdance Independent Film Festival, DE, Official Selection

UNSER BODEN, UNSER ERBE
Ein Dokumentarfilm von Marc Uhlig
D 2019, 79 Min., deutsche OF

Aufgrund des anhaltenden Lockdowns verschiebt W-film den DVD-Start von „Unser Boden, unser Erbe“ auf den 26. März 2021. Die Veröffentlichung als VoD über Streaming-Dienste wie Amazon bleibt auf dem 26. Februar 2021. Fans engagierter Filme können auch den Verleih in der Corona-Krise direkt unterstützen und DVD oder VoD online über den W-film-Shop unter shop.boden.wfilm.de kaufen. Seit dem Weltbodentag am 5. Dezember 2020 kann man „Unser Boden, unser Erbe“ dort bereits exklusiv als Stream ausleihen.

Neuer DVD-Start 26. März 2021!

Quelle: www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop