Science Fiction-Hörspiel Mark Brandis Folge 30 Planetaktion Z - VÖ: 30.01.2015

mark brandisSoziologen sind sich einig, dass zwischen wirtschaftlichen Verhältnissen und Fremdenfeindlichkeit ein umgekehrt reziproker Zusammenhang besteht, d.h. je schlechter es den Menschen geht, desto mehr nimmt der Ausländerhass zu, wie man schon früher und leider auch wieder aktuell in Deutschland sieht.

Mark Brandis-Erfinder Nikolai von Michalewsky verlegte dieses Szenario ins Jahr 2136:

Nach der Zerstörung des auf die Erde stürzenden Meteors und der daraus resultierenden Atmosphärenverdunkelung herrscht seit Jahren große Hungersnot auf der Erde.
In der Folge Planetaktion Z wird für ein Attentat von sechs rachsüchtigen Roma an einem hochrangigen Politiker gleich die ganze Volksgruppe verantwortlich gemacht und es kommt sogar zu Zwangsdeportierungen.
Dies erfährt auch Mark Brandis' Freund, der Tzigan „Grischa" Romen am eigenen Leibe...

Nach dem erfolgreichen Start des Prequels Mark Brandis – Raumkadett (Folge 5 "Der Aladin-Schachzug" erscheint übrigens am 27.02.) dürfen die Fans des „alten" MarkBrandis wieder auf ein neues, allerdings dieses Mal düsteres und trauriges Abenteuer gespannt sein!

Umfangreiche Informationen zu MARK BRANDIS finden sich bei www.markbrandis.de und natürlich auf dem Universal Music-Portal www.folgenreich.de.

Science Fiction-Hörspiel MARK BRANDIS
Folge 30: „Planetaktion Z"
VÖ: 30.01.2015
Folgenreich/Universal Music Family Entertainment
Art.-Nr. 0602537800179

Quelle Text/Foto: ©Glücksstern-PR / www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.