Hermann und Dorothea – Ein Idyll

hermann und dorotheaTheatrale Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik

03.09.2020, 19 Uhr – Premiere

Goethes Versepos „Hermann und Dorothea“ aus dem Jahr 1797 ist mit seiner Flüchtlingsthematik nah am Zeitgeschehen. Die Liebesgeschichte über Hermann, den Sohn aus wohlhabenden Haus, und dem Flüchtlingsmädchen Dorothea wird belebt und in den öffentlichen Raum installiert. Puppenspielerin Marion Bihler-Kerluku und Schauspieler Thomas Krutmann erkunden vom Publikum begleitet und unterstützt durch Kompositionen von Doro Bohr den öffentlichen Raum rund um den Bahnhof in Köln-Mülheim.

Puppenspielerin/Puppenbau: Marion Bihler-Kerluku
Schauspieler: Thomas Krutmann
Regie: Andrea Bleikamp
Komposition & Musik: Doro Bohr
Dramaturgische Mitarbeit: Peter Körner
Grafik-Design: Daniela Löbbert
Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Fotografin: Sandy Craus
Webseite und Organisation: Eva-Maria Marx
Künstlerische Leitung: Marco Hasenkopf
Produktion: d9 – distriktneun

Weitere Aufführungen:
04. & 05.09. 2020, 19 Uhr
11. & 12.09. 2020, 19 Uhr
18 & 19.09. 2020, 19 Uhr
25. & 26.09. 2020, 19 Uhr

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 15 Euro

Ort/Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Mülheim,
Köln-Mülheim, Montanusstraße Ecke Frankfurter Straße

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@babel-koeln.de

Flyerdownload

Wetterbedingte Änderungen sowie Angaben zum Sicherheitshygienekonzept finden Sie in Kürze ausführlich hier.

Ko-Produktion: Wehr51

Kooperation: Raketenclub, Spielball-Theater e.V., Geschichtswerkstatt Mülheim, Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.

Quelle: https://distriktneun.wordpress.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop