17.- 30.Oktober 2014 "Tor zum Frieden"

tor zum friedenIn diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog Altes Pfandhaus, Rautenstrauch-Joest-Museum, Kulturen der Welt, Gürzenich Köln

Die Kölner Künstlerin Asuman Hasircioglu organisiet zum achten Mal eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto “Tor zum Frieden”. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf das Thema “Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog“ gelegt. Hasircioglu möchte mit ihrer Reihe die Kunst- und Kulturlandschaft der Türkei und anderer Länder vorstellen und den Beitrag von Künstlerinnen und Künstlern aus diesen Staaten zum interkulturellen Dialog veranschaulichen. Zahlreiche Kunstschaffende sind nach Köln gekommen, um hier mit ihren Arbeiten ein “Tor zum Frieden” zu öffnen. Hasircioglu hält es im deutsch-türkischen Wissenschaftsjahr anlässlich des 30. Geburtstages der Forschungskooperation zwischen beiden Ländern für besonders wichtig die türkische Kultur in vielen Facetten zu präsentieren. Aus diesem Grund widmet sich das Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe “Tor zum Frieden” dem Schwerpunkt Thema “Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog“ Diesjährigen Veranstaltungsreihe hat der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innen-Stadt Deutz Andreas Hupke die Schirmherrschaft für das Programm übernommen.   Die Veranstaltungsreihe wird das vom Stadt Köln und Türkischen Generalkonsulat unterstützt. Bürgermeister Andreas Hupke und der Türkische Genaralkonsul Hüseyin Emre Engin werden die Veranstaltung am 17.Oktober 2014 eröffnen. Dieser Aspekt wird besonders auch in der hohen Qualität Ausstellung, Lesung, mit dem Thema “Fünf Tagen in Istanbul” mit Monika von Starck, Konzert „ Anatolia Suite “ Philharmonie Izmir, Abteilung “ Kammermusik „deutlich.

Freitag, 17. Oktober 2014 ab 18:00 Uhr Vernissage im Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln

Begrüßung: Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innen-Stadt Deutz Hüseyin Emre Engin Generalkonsul der Republik Türkei Asuman Hasircioglu, Künstlerin, Projektleiterin Lale Konuk, Moderation 18:30 Uhr Einführung in die Kunstausstellung „Bunt statt Grau“, Dr. Winfried Gellner

Ausstellende Künstler: Thomas Baumgärtel, Romain Burgy, Seyit Bozdogan, Maria Daryn Tröster, Barbara Deussen Applestein, Mamodou Diakhatte, Lieselotte Freusberg, Asuman Hasircioglu, Ulla Horký, Kaukaissos, Erol Kinali, Irena Paskali, Bernhard Patzack, Renate Paulsen, Maxim Probst, Wlodek Stopa, Wieslawa Stachel, Monika von Starck

19:00 Uhr Eröffnungskonzert Betin Günes-Klavier 19:30 Uhr Büffet Deutsch / Türkisch / Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 17 - 26.Oktober 2014

LESUNG „ Fünf Tagen in Istanbul“ Mittwoch, 29. Oktober von 18:30 – 20:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest- Museum-Kulturen der Welt, Cäcilienstraße, 29-33, 50676 Köln

Eine kleine, lyrische und gezeichnete Reise mit musikalischer Begleitung. Monika von Starck, Autorin Dorte Huneke, Moderation

Philharmonie Izmir „Odeon Quartett“, Musik: Deutsch / Eintritt frei

KONZERT „ Anatolia Suite“ Donnerstag, 30. Oktober von 19:00-21:00 Uhr Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

Kammermusik mit der Philharmonie Izmir "Odeon Quartett„ Aytül Büyüksarac, Soprano- Solistin und Intendantin des Balletts und der Oper von Izmir Odeon Quartett Hakan Özaytekin-Violine Tuna Ufuk Sagay-Violine Hüseyin Mehmetoglu-Viola Fazil Hakan Gürkan-Violoncello

Unsere Gäste von der Philharmonie Izmir, Abteilung “ KAMMERMUSIK “, können Sie in Köln hautnah erleben und hören. Die Musiker werden türkische Komponisten und selbstverständlich in ihrem musikalischen Vortrag auch türkische Elemente präsentieren. Deutsch/Türkisch / Eintritt frei

Flyer zum Event (PDF)

Veranstaltungsreihe “Tor zum Frieden“ ist eine Initiative von Asuman Hasircioglu / www.asuman.art.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.