10 Jahre Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik orgel-mixturen vom 05.10.-11.10.2014

orgeZum 10. Mal findet in der Kunst-Station Sankt Peter das Internationale Festival für zeitgenössische Orgelmusik „orgel-mixturen“ statt. Neben Dominik Susteck (Köln) spielen unter anderem berühmte Organisten wie Martin Schmeding (Freiburg) oder Zsigmond Szathmáry (Budapest). Der Deutschlandfunk wird zwei Konzerte übertragen, u.a. auch die Uraufführung des Composers in Residence Martin Schüttler (Berlin) zur Eröffnung am 5.10.2014 mit einem Stück für Orgel und Live-Elektronik. Begleitend findet ein Symposium sowie ein Kurs mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.

orgel-mixturen 2014 - 10. Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik
5.-11. Oktober 2014, Konzerte, Symposium, Kurs

Konzerte jeweils 19.30 Uhr:
5.10. Dominik Susteck (Köln) '
6.10. Matthias Geuting (Essen)
8.10. Andreas Hoffmann (Saarbrücken)
9.10. Samuel Dobernecker, Tobias Hagedorn und Lisa Streich (Köln)
10.10. Zsigmond Szathmáry (Budapest)
11.10. Martin Schmeding (Freiburg)

Symposium:
6. Oktober 2014 - Das Symposium wird von ON-Neue Musik Köln durchgeführt. Kurs für zeitgenössische Orgelimprovisation 10. Oktober 2014, 11-13 Uhr

Dozent: Dominik Susteck Kursleitung: Prof. Margareta Hürholz (Hochschule für Musik und Tanz Köln) Composer in Residence 2014: Martin Schüttler (Berlin)

Martin Schüttler wurde in Kassel geboren. Nach einem Kompositionsstudium bei Nicolaus A. Huber und Ludger Brümmer in Essen war er Gastkünstler beim Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Er unterrichtet Theorie und Komposition an der Hochschule für Musik in Frankfurt/ M., außerdem an der Philipps-Universität in Marburg. Er gehört zu den Initiatoren der Plattform für aktuelle Kunst stock11.de und ist Gründungsmitglied der Laptop- Formation »taste«. Seine Musik wurde u.a. vom Trio Accanto, von der musikFabrik, vom Ensemble Modern und dem hr-Sinfonieorchester gespielt.

www.orgel-mixturen.de

Die orgel-mixturen finden mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein- Westfalen und dem Deutschlandfunk statt.

Quelle: www.sankt-peter-musik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.