Ärmel hoch – #EnergiewendeSchaffen

Energiewende logoDie Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“ und ein breites Bündnis an Unterstützern rufen zu einer Aktionswoche für Jobs der Energiewende auf

Bonn, 23.03.2017 – Die Energiewende kann nur geschafft werden, wenn sich genügend junge Leute für einen Beruf im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz entscheiden. Um auf Jobs der Energiewende aufmerksam zu machen, rufen die gemeinnützige Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“ und ein breites Bündnis an Unterstützern von Montag, 27. bis Freitag, 31. März 2017 zu einer Aktionswoche auf. Die Berufsorientierungsinitiative wird gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Robert Bosch Stiftung.

Ein sichtbares Zeichen für die Energiewende und grüne Jobs setzen – das ist das Ziel des Aktionsbündnisses. Teilnehmen an der Aktionswoche kann jeder, der die Energiewende unterstützen möchte. Mitmachen ist einfach: Alleine oder im Team die Ärmel hochkrempeln, sich dabei am Arbeitsplatz fotografieren lassen und das Foto mit dem #EnergiewendeSchaffen auf Facebook, Twitter oder Instagram posten.

Krischan Ostenrath, Projektleiter von „Energiewende schaffen“: „Durch die Energiewende sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Tätigkeitsfelder entstanden. Viele Jugendliche haben die Jobs der Energiewende bei der Berufswahl gar nicht auf dem Schirm. Das wollen wir ändern.“ Seit mehr als zwei Jahren informiert die Berufsorientierungsinitiative des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V. auf ihrer Internetseite www.energiewende-schaffen.de Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte über Berufe im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Aktionswoche bildet den Abschluss des Projekts.

Fachkräfte für die Energiewende gesucht
Die Energiewende darf nicht daran scheitern, dass Fachkräfte fehlen – so die Botschaft des Aktionsbündnisses. Die Aktionswoche wird unterstützt vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V., dem Bundesverband der grünen Wirtschaft UnternehmensGrün e.V. und den Stellenbörsen eejobs.de, greenjobs.de und WILA Arbeitsmarkt.
Allein die Erneuerbaren Energien bieten etwa 330.000 Menschen in Deutschland einen Arbeitsplatz. Hinzu kommen nach Hochrechnungen circa 535.000 Beschäftigte im Bereich Energieeffizienz. Die Zahl der Stellen wird sich voraussichtlich noch vergrößern. Schon heute können jedoch viele Stellen nicht besetzt werden. Wenn gut ausgebildete Fachkräfte fehlen, ist die Energiewende gefährdet.

Vielfältige Jobs
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Energiewende bietet jungen Menschen gute Job-Perspektiven. Gebraucht werden sowohl Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung wie auch Akademikerinnen und Akademiker. Neben technischen Fachkräften wie Ingenieurinnen oder Elektronikern sucht die Branche darüber hinaus beispielsweise Finanzierungsexperten oder Public-Relations-Managerinnen.
Mitmachen bei der Aktionswoche kann jede und jeder, ganz unabhängig vom fachlichen Hintergrund. Neben Personen, die bereits für die Energiewende arbeiten, sind beispielsweise auch Schüler/innen und Studierende eingeladen, die Ärmel hochzukrempeln und so ein Zeichen für die Energiewende zu setzen. Die besten Fotos werden während der Aktionswoche jeden Tag auf www.energiewende-schaffen.de veröffentlicht.

DAS PROJEKT „ENERGIEWENDE SCHAFFEN“ WIRD GEFÖRDERT DURCH
DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Robert Bosch Stiftung

DIE AKTIONSWOCHE WIRD UNTERSTÃœTZT DURCH
BEE
Agentur für erneuerbare Energien
greenjobs.de
eejobs.de
UnternehmensGrün
WILA Arbeitsmarkt

Weitere Informationen unter: http://www.energiewende-schaffen.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop