Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7. November Online-Vorträge – Kurzvorlesungen – Beratungsgespräche

Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7Online informieren, hospitieren, beraten lassen – der virtuelle Studieninfotag am 7. November der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet eine tolle Gelegenheit, die Hochschule kennenzulernen. In digitalen Workshops und Kurzvorlesungen erfahren Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr über die rund 20 Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge. Dozierende und Studierende aus den Bildenden und Darstellenden Künsten, Architektur, Pädagogik, Kunsttherapie, Wirtschaft und Philosophie stehen für Online-Gespräche zur Verfügung. Neben den fachspezifischen Angeboten und Beratungen bieten auch der Studierendenservice, die Finanzierungsberatung und das International Office Informationsveranstaltungen und individuelle Sprechstunden an.

Die Architekten zeigen in einem Live-Rundgang via Zoom ihr Atelierhaus und stellen ihre Studiengänge in Online-Vorträgen vor. Die Kunsttherapeuten geben Einblicke in das Studium. Vertreter der künstlerischen Fächer bieten eine kostenlose virtuelle Mappen- und Studienberatung an. Im Programm des Fachbereichs Wirtschaft stehen Informationsveranstaltungen zu den Bachelorstudiengängen und dem Masterstudiengang. Zusätzlich können Interessierte sich für die Kurzvorlesung „Wie grüne Mitarbeitende Barrieren in der eigenen Organisation überwinden“ anmelden.

Die Kindheitspädagogen laden zu ihren Kurzvorträgen „Kunst und Kindheitspädagogik“ und „Die Welt mit Kinderaugen betrachtet“ ein. Ebenso informieren die Pädagogen über den Teilzeit-Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik. Die Lehrenden des Masterstudiengangs Lehramt Kunst bieten individuelle Studienberatungen an. Wer Einblicke in die Eurythmie bekommen möchte, hat die Möglichkeit mit den Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Das Fachgebiet Schauspiel stellt die neuen Studiengänge „Wirtschaft & Schauspiel“ sowie „performART“ vor.

Philosophieinteressierte können sich am 7. November über den Bachelorstudiengang Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship informieren. Außerdem erfahren Interessierte mehr über das „Studium Generale“ – das jahrgangs- und fächerübergreifende Ergänzungsstudium für alle Studierenden und interessierte Gasthörer an der Alanus Hochschule.

Die virtuellen Veranstaltungen sind kostenlos. Das ausführliche Programm finden Sie auf der Homepage www.alanus.edu/studieninfotag. Interessierte können sich noch bis zum 6. November online anmelden. Die Alanus Hochschule bietet darüber hinaus während des Semesters individuelle Hospitationstermine an.

Quelle: www.alanus.edu
Foto: Â© Emma-Lotte Gerber

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop