Mauer - Fluchten - Schicksale - App "Die Berliner Mauer" mit neuem Informationsangebot

mauchro 89 11 09 SchoelzelBornholmerZum Jahrestag des Mauerfalls am 09. November ist die App "Die Berliner Mauer" inhaltlich erweitert worden. An 135 ausgewählten Orte (points of interest) wird die Geschichte der Berliner Mauer erlebbar: mit mehr als 350 Fotos, 50 O-Tönen und 20 Video-Clips.

Verstreut, versteckt oder vergessen - den meisten Berlin-Besuchern bleiben die letzten Spuren der Teilung der Stadt verborgen. Die kostenlose App "Die Berliner Mauer" der Bundeszentrale für politische Bildung, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und von Deutschlandradio für das iPad, iPhone und Android-Smartphones hilft per Satellitennavigation bei der Suche - in deutscher und englischer Sprache.

Berliner und Berlin-Besucher können an den historischen Orten etwa die Fluchtwege zahlreicher DDR-Flüchtlinge erkunden, ergänzt um Informationen über ihre Schicksale. Herzstück der Anwendung ist eine Karte mit detailgetreuem Mauerverlauf mit Hinterlandmauer, Todesstreifen und dem so genannten vorderen Sperrelement.

Im Bereich "Touren" können die Spuren der Mauer in Berlin vor Ort erkundet werden. Der Entdeckermodus weist auf historische Orte in der direkten Umgebung hin, ein Navigationsmodul und Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern die Orientierung.

Die App basiert auf der Website www.chronik-der-mauer.de, einem Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und von Deutschlandradio.

Die Smartphone-App wurde zusammen mit der Webseite www.chronik-der-mauer.de und der dazugehörigen Publikation im November 2011 mit dem Politikaward ausgezeichnet, die Smartphone-App im Frühjahr 2012 mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita" und im Sommer 2012 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel.

Alle Links zum Download der App unter www.chronik-der-mauer.de/app

Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86

53113 Bonn
www.bpb.de

Foto: Andreas Schoelzel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop