Neues Quartier für Wohnen und Arbeiten in Köln-Mülheim - Stadt stellt Planungskonzept für „Euroforum West“ öffentlich vor

bebauungsplanAuf einem brach liegenden Gelände entlang des Auenwegs in Köln-Mülheim (Plangebiet "Euroforum West") soll zeitnah ein Quartier mit Wohnungen sowie Flächen für Büros und Dienstleistungen entstehen. Die Grundstückseigentümer beabsichtigen, die rund 4,5 Hektar große Fläche entsprechend vorzubereiten und haben ein städtebauliches Planungskonzept entwickelt. Am Dienstag, 16. Februar 2016, 19 Uhr, wird das Konzept öffentlich vorgestellt. Veranstaltungsort ist das Radisson Blu Hotel Köln, Raum "Auditorium Maximum", Messe-Kreisel 3, 51063 Köln-Deutz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich zu den städtebaulichen Planungen zu äußern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Plangebiet "Euroforum West" nördlich der Zoobrücke wird begrenzt durch den Auenweg im Westen, den Grünzug Charlier im Norden und die Bahntrasse im Osten. Östlich grenzt es an das Plangebiet "Euroforum Nord" an, für das bereits im Dezember 2014 ein Bebauungsplan beschlossen worden ist. Das "Euroforum West" ist Teil des städtebaulichen Planungskonzeptes "Mülheimer Süden inklusive Hafen", das für eine Gesamtfläche von rund 70 Hektar eine neue Nutzungsstruktur sowie städtebauliche und freiraumplanerische Perspektiven vorsieht.

Das städtebauliche Planungskonzept für das "Euroforum West" sieht eine Gliederung der Fläche in vier Baublöcke und zwei Einzelbaukörper vor. Das Gewerbe soll in fünfgeschossigen Riegeln parallel zur Bahntrasse angeordnet werden, während sich die Wohnnutzungen in fünf- bis siebengeschossigen Gebäuden zum Hafen und zum Freiraum orientieren sollen. Im Westen des Plangebiets (an der Zoobrücke) sowie am Eingang in das Gebiet vom Auenweg sollen zwei "Hochpunkte" die neue Stadtkante markieren. Es sind etwa 65.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche für Wohnen und etwa 35.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche für Gewerbe geplant. Darüber hinaus soll die Machbarkeit einer Grundschule im Planverfahren geprüft werden.

Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes sind Grünflächen, die sich zum Rhein hin orientieren und aus Gründen des Hochwasserschutzes einen ausreichenden Abstand der geplanten Bebauung am Auenweg vom Ufer sicherstellen sollen. Die verkehrliche Erschließung ist über den Auenweg und die im Bebauungsplan "Euroforum Nord" festgesetzte Planstraße vorgesehen. Damit wäre auch die Anbindung an die Deutz-Mülheimer Straße gesichert. Für die privaten Stellplätze ist der Bau von Tiefgaragen vorgesehen.

Dem städtebaulichen Planungskonzept "Mülheimer Süden inklusive Hafen" folgend soll eine öffentliche Grünfläche von der Deutz-Mülheimer Straße unter der ICE-Bahntrasse hindurch an den neuen Rheinboulevard führen. Die konsequente Fortführung dieses Freiraums mündet in der Aufweitung des Rheinboulevards entlang des Auenweges, welche zusammen mit den vielfältig gestalteten Stadtplätzen und Freiräumen innerhalb des Areals unterschiedliche Nutzungen ermöglichen. So kann das Areal zu einem lebendigen Stadtquartier mit öffentlichem Leben weiterentwickelt werden.

Auskünfte zur Planung "Euroforum West" erteilt das Stadtplanungsamt, Telefon 0221/221-30146. Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich 24. Februar 2016 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Mülheim, Norbert Fuchs, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, gerichtet werden.

Plan Euroforum West PDF, 508 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop