Einen fahrscheinlosen Tag in Köln fordern die Piraten im Rat der Stadt

piratengruppe im rat der stadt koelnAm Dienstag, den 15. März wird im Rat über unsere Idee eines fahrscheinlosen Tages für Köln beraten. Mit unserem Antrag „Ein fahrscheinloser Tag in Köln“ (1) möchten wir, dass die Stadtverwaltung prüft, welche Auswirkungen unsere Idee hätte, und welche Tage für einen Versuchstag geeignet wären. Wir denken dabei an besondere Tage wie z.B. Rosenmontag, die Kölner Lichter, an autofreie Sonntage (Ehrenfeld und Sülz etc.) oder auch an verkaufsoffene Sonntage.

Aus unserer Sicht spricht viel für solch einen Tag:

1. Überregional kann die Stadt einen attraktiven Image- und Tourismusgewinn für sich beanspruchen und werbewirksam einsetzen.

2. An bestimmten verkehrsüberlasteten Tagen könnte der Anteil am "motorisierten Individualverkehr" (MIV) spürbar gesenkt werden.

3. Bei Personengruppen, die bisher wenig oder gar nicht den ÖPNV nutzen, würden Hemmschwellen durch einen fahrscheinlosen und kostenfreien Tag abgesenkt. Es ist Werbung für die Stadt und für den VRS.

4. Die bisherigen Bemühungen, die Luftverschmutzung in Köln zu reduzieren, waren nicht zufriedenstellend. Ein solcher oder mögliche weitere Tage würden dabei helfen, die Gesamtbelastung der Luft zu senken.

5. Insbesondere der soziale Aspekt eines solidarischen ÖPNV kann nicht hoch genug bewertet werden.

Thomas Hegenbarth erklärt die Vorzüge eines fahrscheinlosen Tages in Köln: "Es spricht viel dafür jetzt einen solchen Tag in Köln einzuführen. Ähnliche Projekte werden auf der ganzen Welt getestet. Oft werden diese Modelle mit autofreien Tagen oder besonderen Anlässen verknüpft. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Die Einwohner zeigen sich begeistert und die Städte erklären, dass sie von diesen Modellen profitieren. Der ÖPNV wird attraktiver, die Mobilität aller steigt, die Luftverschmutzung sinkt, ein Tourismusgewinn für Köln und vieles mehr wird die Kosten für einen solchen Tag schnell wieder einspielen."

(1) http://www.piratenpartei.koeln/wp-content/uploads/2014/10/Ratsantrag-Ein-fahrscheinloser-Tag-f%C3%BCr-K%C3%B6ln-15.03.2016.pdf

Quelle: http://www.piratenpartei.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop