Kandidaten für das Kulturereignis und die „Jungen Initiativen“ nominiert Kölner Kulturpreis an Helge Malchow und Madhusree Dutta

kk logoKöln, 19. Juni 2019. Die Jury des 10. Kölner Kulturpreises hat in zwei Kategorien die Gewinner ermittelt: Der Ehrenpreis geht an Helge Malchow, ehemaliger Verlagsleiter von Kiepenheuer & Witsch, zur Kulturmanagerin des Jahres 2018 wurde Madhusree Dutta ernannt, Künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt. Nominierte und Gewinner zum Kulturereignis des Jahres 2018 und als „Junge Initiative“ werden bei der Preisverleihung am 1. Juli 2019 vor geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Museum für Angewandte Kunst in Köln bekannt gegeben. Der Kölner Kulturrat vergibt den Kölner Kulturpreis seit 2010. Unterstützt wird die Auszeichnung in diesem Jahr von den Kölner Unternehmen Bauwens und Ebner Stolz.

Zum neunten Mal verleiht die Jury des Kölner Kulturpreises einen Ehrenpreis. Damit werden Personen oder Einrichtungen gewürdigt, die der Kölner Kultur bedeutende Impulse gegeben haben. Helge Malchow war 35 Jahre bei Kiepenheuer & Witsch tätig, von 2002 bis 2018 als Verleger. In der Begründung heißt es: „Der Verleger muss ein Sensorium dafür entwickeln, in der Literatur das zu entdecken, was die Köpfe in diesem Land in Bewegung bringt. Literatur, die uns klüger und sensibler macht. Malchow ist das gelungen.“ 2005 wurde er von der Zeitschrift Buchmarkt als „Verleger des Jahres“ ausgezeichnet.

In der Kategorie „Kulturmanager des Jahres“ überzeugte die indische Filmemacherin, Autorin und Kuratorin Madhusree Dutta die Jury. Sie hat in ihrer erst kurzen Tätigkeit wichtige Akzente bei der Dokumentation und Untersuchung des urbanen Raums gesetzt und die Akademie stärker für die Stadtgesellschaft geöffnet. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das Projekt „Memory Stations“, an dem Kooperationspartner und lokale Akteure aus den Kölner Stadtbezirken mitwirken. Der „Kulturmanager des Jahres“ ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, gestiftet von Ebner Stolz.

Für das Kulturereignis des Jahres 2018 wählten die Leser des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau sowie die Jury aus zehn Nominierten jeweils ihre Favoriten. Zur Auswahl für die Plätze eins bis drei stehen das Afrika Filmfestival, die Aufführung “Die Soldaten“ an der Oper Köln sowie die Dom-Illumination „Dona nobis pacem“. Die Gewinner der beiden Vorjahre konnten nicht teilnehmen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro stiften Bauwens und Ebner Stolz.

Für den Preis "Junge Initiativen" nominierte die Jury des Kulturpreises drei Kandidaten: die Film-Plattform „dokomotive“, die multimediale Ausstellung „LTK4 Klangbasierte Künste im Lutherturm“ sowie die Frauen-Initiative für Kunst, Kultur und Design „And She Was Like: BÄM!“. Die Auszeichnung geht seit 2016 an Initiativen, Personen und Projekträume, die sich um die Förderung, Präsentation und Vernetzung junger Kulturschaffender verdient gemacht haben. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert, die Bauwens stiftet.

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehören in diesem Jahr der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll, die Leiterin des Kölner Literaturhauses Bettina Fischer, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Kulturjournalisten Frank Olbert und Hartmut Wilmes sowie der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Dr. Hermann Hollmann.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.