Trendsport im Kölner Grün - Rat der Stadt Köln beschließt neue Bewegungs-Parcours

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln schafft neue Möglichkeiten, in den Kölner Grünanlagen Sport zu treiben. Parkour, Slackline oder Outdoor-Fitnessgeräte – künftig soll es im Äußeren und Inneren Grüngürtel acht große Bewegungs-Parcours geben, die ein umfassendes Angebot für alle Altersgruppen und unterschiedliche sportliche Herausforderungen bieten. Ein Beispiel für einen solchen Parcours ist die Anlage im Inneren Grüngürtel, zwischen Venloer und Vogelsanger Straße. Zusätzlich sollen über das Stadtgebiet verteilt mehrere quartiersbezogene Bewegungs-Stationen errichtet werden, die zwar ein kleineres Angebot an Geräten bieten, dafür aber wohnortnah zur Verfügung stehen.

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat in Zusammenarbeit mit dem Sportamt ein Gesamtkonzept für die Verteilung von Bewegungs-Parcours im Kölner Grünsystem erarbeitet, das der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am 9. Juli 2019 beschlossen hat. Er hat die Verwaltung beauftragt, das Konzept nach und nach umzusetzen. Angeboten werden soll das, was gebraucht wird. Die Bürgerinnen und Bürger sollen – ähnlich wie bei der Gestaltung von Spielplätzen – an der Planung beteiligt werden.

Ein Bewegungs-Parcours fasst verschiedene Themenbereiche in Gerätegruppen zusammen und bietet Sportlerinnen und Sportlern aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten stetig zu erweitern. Die Bandbreite reicht vom Training der Motorik und Mobilisation, das gerade auch für ältere Sportler geeignet ist, bis hin zu Geräten für Athletik und Kraft, die auch sportlich Ambitionierte ansprechen. Die Koordination kann umfassend an ganz verschiedenen Geräten und Kombinationen trainiert werden. Dank Trampolinen, kreativen Fitnessgeräten und der Gesellschaft vieler Gleichgesinnter kommt vor allem der Spaß während der sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz.

Zur Beschlussvorlage mit einer Übersicht über alle vorhandenen und geplanten Bewegungs-Parcours und -Stationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.