Berlinale 2019: 15. Amnesty-Filmpreis geht an „Espero tua (re)volta“ aus Brasilien

 Foto SchachtJury mit Produzentin und Regisseurin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni zeichnet „Espero tua (re)volta“ von Eliza Capai aus

BERLIN, 16.02.2019 – Der Amnesty-Filmpreis der diesjährigen Berlinale geht an „Espero tua (re)volta“ (Your Turn) von Eliza Capai. Der Film lief in der Sektion „Generation 14plus“ des Festivals.

„Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder gehen auf die Straße, weil die Regierung ihre Schulen schließen will – und werden mit Tränengas beschossen und mit Schlagstöcken malträtiert“, heißt es in der Begründung der Jury aus Produzentin und Regisseurin Feo Aladag, Schauspielerin Pegah Ferydoni und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko. „Hunderte öffentliche Schulen in Brasilien sollen einem rigiden Sparkurs zum Opfer fallen. Davon betroffen sind vor allem arme und sozial benachteiligte Familien. Doch Brasiliens Jugend ist nicht bereit, das ohne Widerstand hinzunehmen.“

„Der Film ‚Espero tua (re)volta‘ bricht mit konventionellen Erzählstrukturen und begleitet in seiner non-linearen dokumentarischen Form junge Menschen bei ihrem Ringen um Demokratie und ihrem Kampf für Bildung“, heißt es in der Begründung weiter. „Dabei zeigt er auch, wie die jugendlichen Protagonisten auf unvergleichlich mitreißende Weise Solidarität und demokratische Werte leben, selbstbewusst ihre Ziele und Träume artikulieren – und dabei den Erwachsenen stets einen Schritt voraus sind.“

„Der Film gibt Hoffnung und inspiriert generationsübergreifend dazu, die eigene Stimme zu erheben und für unsere Grundrechte einzutreten.“

Die Auszeichnung
Der Amnesty-Filmpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Bisherige Preisträger des Amnesty-Filmpreises der Berlinale sind:

• 2018: „Zentralflughafen THF“ von Karim Aïnouz
• 2017: „La libertad del diablo – Devil's Freedom“ von Everardo González
• 2016: „Royahaye Dame Sobh – Starless Dreams“ von Mehrdad Oskouei und „Fuocoammare – Fire at the Sea“ von Gianfranco Rosi
• 2015: „Tell Spring Not to Come This Year“ von Saeed Taji Farouky und Michael McEvoy
• 2014: „Al midan“ („Der Platz“) von Jehane Noujaim
• 2013: „The Rocket“ von Kim Mordaunt
• 2012: „Csak a szél“ („Just the Wind“) von Bence Fliegauf
• 2011: „Barzakh“ von Mantas Kvedaravicius
• 2010: „Son of Babylon“ von Mohammed Al-Daradji und „Waste Land“ von Lucy Walker
• 2009: „Sturm“ von Hans-Christian Schmid
• 2008: „Sleep Dealer“ von Alex Rivera
• 2007: „När mörkret faller“ („Bei Einbruch der Dunkelheit“) von Anders Nilsson
• 2006: „U Nergiz Biskivin“ („Narcissus Blossom“) von Masoud Arik Salih und Hussein Hassan Al
• 2005: „Paradise Now“ von Hany Abu-Assad

Quelle: www.amnesty.de
Foto_ 20190216_Amnesty_Filmpreis_2019_v.r._Feo_Aladag_Markus_Beeko_Pegah_Ferydoni_Eliza_Capai_©Schacht

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.