Hotels der Arena Hospitality Group in Istrien erhalten „Safe Travels“ Siegel

Hi PPHP 47452880 PP Histria 49463 mDie Arena Hospitality Group hat für all ihre Hotels & Resorts sowie Campinganlagen in Istrien die Protokolle des World Travel & Tourism Council (WTTC) umgesetzt. Diese Safe Travels Protokolle wurden in Zusammenarbeit mit WTTC-Mitgliedern, Fachverbänden und internationalen Organisationen  entwickelt und stehen im Einklang mit den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es ist das weltweit erste globale Sicherheitssiegel für den Reise- und Tourismussektor, das speziell zur Bekämpfung von Covid-19 entwickelt wurde.

Die Protokolle umfassen die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitern in der Reise- und Tourismusbranche und fußen auf vier Säulen: 1. Operative und personelle Vorbereitung, 2. Bereitstellung einer sicheren Erfahrung, 3. Wiederaufbau von Vertrauen und Selbstvertrauen, 4. Umsetzung von Aktivierungsrichtlinien. Die Arena Hospitality Group trägt das „Safe Travels“ Siegel mit Stolz, um seine Gäste zusätzlich auf die neuen Gesundheits- und Hygienestandards aufmerksam zu machen, die durchgeführt werden, um ihren Urlaub noch sicherer und entspannter zu gestalten.   

Kroatien verzeichnete in den fünfzehn Tagen des Juli mehr als 950.000 eingereiste Touristen, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 6,6 Millionen Übernachtungen verwirklicht haben, was über 55 Prozent der Vorjahresresultate ausmacht.  Mit diesen Ergebnissen, eine Folge der in erster Linie besten epidemiologischen Lage eines Küstenstreifens im Mittelmeerraum, hat Kroatien die Schätzungen und die Erwartungen übertroffen. Dank der günstigen epidemiologischen Situation gilt Kroatien auch weiterhin als eines der sichersten Sommerurlaubsländer im Mittelmeerraum. Die Sicherheitsstandards in allen touristischen Objekten sind hoch, und die kroatischen Epidemiologen haben sehr eingehende Leitlinien für alle Unterkunftstypen und touristische Dienstleistungen ausgearbeitet, die landesweit umgesetzt wurden. So wurde Kroatien gemäß der neuen, von der ungarischen Regierung erstellten Länderklassifizierung in die Kategorie „grün“ eingestuft, was bedeutet, dass ungarische Bürger, die in Kroatien ihren Sommerurlaub verbringen, keiner Quarantänepflicht unterliegen und keinen Coronavirus-Test vorlegen müssen. 

Die Region Istrien ist bei vielen Urlaubern besonders beliebt, besonders die Reise durch die Zeit in römische Geschichte, mit der nahegelegenen 3000 Jahren alten Stadt Pula und dem atemberaubenden Blick auf die Küstenlandschaften der kroatischen Halbinsel, verzückt die Besucher von Jahr zu Jahr. Derzeit sind in Kroatien 786 Hotels und 395 Campinganlagen geöffnet und täglich nehmen mehr touristische Anlagen und Einrichtung ihren Betrieb wieder auf. Seit dem 5. Juni 2020 sind alle Park Plaza Hotels & Resorts und Campinganlagen der Arena Hospitality Group in Istrien wieder für Urlaubsgäste geöffnet, die hier einen sicheren Urlaub verbringen können. 

„Wir verbringen hier als 4-köpfige Familie ein paar wundervolle Tage in einem traumhaften Zelt auf einem sehr gepflegten Glampingplatz. Das Team von Arena Glamping ist freundlich und gut gelaunt. Über die Corona-Pandemie müssen wir uns hier keine Sorgen machen, weil wir ja immer an der frischen Luft sind und man gut Abstand halten kann,” sagt Martin Distler aus Deutschland, der im Arena One 99 Glamping Urlaub macht. 

„Wir sind zum vierten Mal hier, das Coronavirus hat uns nicht entmutigt, diesen herrlichen Ort zu besuchen. Hier ist es wirklich sicher, denn alle haben ihre Privatsphäre, deshalb muss niemand Angst haben. Falls Sie nach einem Ort Ausschau halten, wo Sie die Zeit mit Ihrer Familie verbringen können, dann ist dies der ideale Ort für Sie“, Gabriela Tomaš aus  Košice, Slowakei, zu Gast im Arena One 99 Glamping 

Für die einzige Glamping-Anlage in ganz Kroatien gibt es aktuell ein spezielles Angebot bei Direktbuchungen über arenacampsites.com. So kostet die Übernachtung im Arena One99 Glamping bei einem Mindestaufenthalt von fünf Nächten ab 134,00 Euro und ist 15% günstiger. Aber auch für Urlauber, die ihre Ferien lieber im Hotel mit traumhaften Ausblick verbringen möchten, hat die Arena Hospitality Group derzeitig spezielle Angebote. So gibt es für Onlinebuchungen über arenahotels.com 30% Vergünstigungen. Damit erhält man eine Nacht im Park Plaza Histria bereits ab 114,00 Euro.

Quelle: www.berlinieros.de
Fotocredits: Arena Hospitality Group

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop