Neue Folgen des Webvideo-Formats „Say My Name“

bPb LogoMit dabei in Staffel II sind u.a. David Milan, Lisa Sophie Laurent und Jhaleezi / Es geht um Diskriminierungserfahrungen, Ausgrenzung und Zugehörigkeit

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat die zweite Staffel der Webvideo-Reihe „Say My Name“ gestartet. Die Reihe richtet sich vor allem an junge Frauen mit diversitätsorientieren Lebensentwürfen zwischen 14 und 25 Jahren. Elf weitere Webvideos sollen folgen sowie fortlaufend Stories auf Instagram. 

Ziel des Formats ist es, Perspektiven von Menschen zu zeigen, die oft marginalisiert werden. Zugleich soll es motivieren, sich gegen Extremismus sowie alle Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rassismus zu wenden sowie Pluralität und Solidarität in der Gesellschaft zu stärken. 

Das Format geht dort auf Augenhöhe in den Austausch, wo sich die Zielgruppe bewegt. Auf YouTube und Instagram erzählen die „Creators“ in Videos und Stories von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung, von Identität, Erwartungsdruck, aber auch von Hoffnung und Veränderung - selbstbewusst, direkt und frisch. 

Anders als in der ersten Staffel begleiten die Webvideos neben vier jungen Frauen auch zwei junge Männer auf ihrem Weg durchs Leben. Sie sprechen davon, was sie in unserer Gesellschaft bewegt, besorgt und wofür sie sich engagieren. Ihre Geschichten ergeben ein dynamisches Bild von Deutschland, das in politisch brisanten Zeiten an Vielfalt, Demokratie und eine gerechtere Zukunft glaubt. 

Gestartet ist die zweite Staffel am 18. September 2020 mit einem Video von Bao (@realbaopham), das er gemeinsam mit der YouTuberin Pockethazel umgesetzt hat, um u.a. über „Rassismus“ in Zeiten von Corona zu sprechen.

In der zweiten Staffel mit dabei sind: 

  • Joana (Jhaleezi auf YouTube)
  • Lisa Sophie Laurent (Instagram)
  • HeyBao (YouTube)
  • Merve (YouTube)
  • David Milan (YouTube)
  • Valentina Vapaux (YouTube)

Weitere Informationen zu der Webvideo-Reihe „Say My Name“ finden Sie unter www.bpb.de/saymyname, auf YouTube und auf Instagram. Das Format wird produziert von der Kooperative Berlin, im Auftrag der bpb.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop