Finanzbildungsangebot für junge Menschen auf der Plattform Roblox

moneystockDie BW-Bank und sechs Sparkassen schaffen mit „Money Genius Island“ ein Spiel, das Finanzkompetenz vermittelt 

Köln, den 25. Oktober 2023 Pünktlich zum Weltspartag am 30. Oktober 2023 hat die BW-Bank gemeinsam mit sechs Sparkassen – Berliner Sparkasse, Kreissparkasse Köln, Sparkasse KölnBonn, Stadtsparkasse Düsseldorf, Kreissparkasse Biberach und Sparkasse Südholstein – ein spielerisches Finanzbildungsangebot für junge Menschen auf der Plattform Roblox gestartet. Das Spiel mit dem Namen „Money Genius Island“ soll frühzeitig schon bei jungen Menschen ein Bewusstsein für finanzielle Verantwortung schaffen und somit die junge Generation auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. 

Roblox ist eine globale immersive Kommunikationsplattform, auf der jeder – unabhängig vom Alter – an Millionen virtuellen Erlebnissen teilhaben kann. Diese Erlebnisse umfassen alles – vom Spielen über Lernen bis hin zu Musik, Fashion und mehr. Im 2. Quartal 2023 verzeichnet Roblox weltweit über 65 Millionen täglich aktive Nutzer und hat sich zu einem wichtigen digitalen Treffpunkt für jüngere Generationen entwickelt – rund 40 % der täglich aktiven Roblox-Nutzer sind bis 13 Jahre alt (Stand: 2. Quartal 2023). 

Hierzulande ist „Money Genius Island“ Pionier und zugleich Leuchtturmprojekt innerhalb der deutschen Kreditwirtschaft mit solch einem Angebot zur finanziellen Bildung und Erfahrung. Zunächst hatte die BW-Bank, die zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gehört, das Spiel auf den Weg gebracht. Nach ersten positiven Erfahrungen wurde es in den letzten Monaten gemeinsam mit den sechs Sparkassen weiterentwickelt, um es einer breiteren Nutzergruppe zugänglich zu machen. 

Das Spiel richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. „Money Genius Island“ kommt zunächst einem Jump’n’run-Spiel nahe. Die Spielenden steuern ihre Figur durch eine Wolkenwelt und sammeln dabei Münzen ein. Diese werden später bei der virtuellen Bankfiliale auf ein Konto eingezahlt, um Zinsen zu erhalten. In einer Bibliothek gilt es, Bücher zu finden, in denen Wissenswertes rund ums Geld nachzulesen ist. Dieses Wissen hilft im weiteren Spielverlauf, die Quizfragen im Hindernisparcours zu meistern. Zudem gibt es eine an Japan angelehnte Themenwelt, in welcher das Prinzip fremder Währungen vermittelt wird. Hier besteht die Möglichkeit, mit einem Nebenjob erste eigene Münzen zu verdienen. 

Geldbewegungen finden im Spiel ausschließlich mit fiktiven Münzen statt. „Money Genius Island“ ist kostenfrei, enthält keine In-App-Käufe und keine Produktwerbung. 

Die Vorstellung des neuen Spiels „Money Genius Island“ zum Weltspartag bietet den Kundinnen und Kunden der BW-Bank und der Sparkassen die Möglichkeit, die digitale Welt mit der realen Welt zu verknüpfen: Rund um den Weltspartag können sich Interessierte in Filialen der BW-Bank und bei den beteiligten Sparkassen über das Spiel informieren und es in teilnehmenden Filialen sogar vor Ort ausprobieren. Zudem gibt es dort Sammelkarten mit einem Code, der im Spiel gegen ein nützliches Item eingelöst werden kann. Dabei handelt es sich, passend zum Weltspartag, um einen „Sparschwein-Rucksack“. Dieser verleiht der Spielfigur die Fähigkeit zu fliegen. 

Bei der Kreissparkasse Köln wird „Money Genius Island“ im Rahmen der Kindersparwoche vom 30. Oktober bis 3. November 2023 während der üblichen Öffnungszeiten auf Aktionsflächen in den vier Regional-Filialen Bergheim (Rhein-Erft-Kreis), Bornheim (Rhein-Sieg-Kreis), Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis) und Wipperfürth (Oberbergischer Kreis) vorgestellt. 

Bildunterschrift: Ein Spiel zur Finanzbildung auf der Plattform Roblox startete die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit der BW-Bank und weiteren Sparkassen pünktlich zum Weltspartag.
Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.