NIGHT of the JUMPs Linz 2015 - Die Rückkehr von Hannes Ackermann an den Ort seines größten Erfolges

Hannes Porti Air 7089 24Am 16./17. Januar fliegen die Freestyle Motocross Piloten der NIGHT of the JUMPs auf ihren Motocross Maschinen bis knapp unter das Hallendach der Tips Arena. Bei den beiden Auftaktwettbewerben der Freestyle MX European Championship sammeln die Sportler die ersten Punkte zur FMX Europameisterschaft 2015.

Nach zwei Jahren ist der Deutsche Hannes Ackermann in Linz wieder mit dabei. 2013 feierte der Thüringer in der Tips Arena seinen größten Erfolg mit dem zweiten Platz. Sein erstes Podium bei der extremsten Freestyle Motocross Sportserie der Welt. Nur knapp wurde der 24-Jährige von seinem Freund David Rinaldo damals geschlagen. Letztes Jahr konnte Hannes verletzungsbedingt nicht starten. Jetzt kehrt er zurück und will an den Erfolg in Linz vor zwei Jahren anknüpfen. Mit neuen Tricks wie dem Rowedova Flip oder dem von ihm erfundenen Porti Air Flip ist er auf jeden Fall ein Kandidat für das Podium. Dafür muss er aber auch seinen jüngeren Bruder Luc in Schach halten, der bei der NIGHT oft he JUMPs in Frankfurt Ende letzten Jahres nur knapp sein erstes Podium bei der Serie verpasste und sensationell auf Platz 4 landete.

2015 werden Freestyle Motocross Athleten aus drei Kontinenten in Linz antreten. Mit Maikel Melero geht der amtierende FMX Weltmeister aus Spanien an den Start. Auch der dreimalige Weltmeister und amtierende Europameister Remi Bizouard ist mit von der Partie. Diese beiden haben sich schon beim WM-Finale in Frankfurt 2014 ein packendes Duell mit Tricks wie dem Body Varial, 540, Ruler Flip oder Doublegrab Flip geliefert. Man darf gespannt sein, was sie alles zum EM-Auftakt auspacken.

BizouardMelero 9332 24Mit Brice Izzo aus Frankreich ist auch der Vize-Europameister von 2013 bestätigt. Zu Izzo gesellt sich mit Jose „El Loco" Miralles ein Vize-Weltmeister. Auch Petr Pilat, der in Linz den ersten Tandem-Backflip in der Geschichte der NIGHT of the JUMPs Serie sprang ist wieder mit dabei.

Die USA wird von James Carter vertreten. Der Gewinner der X-Pilots in Mexiko will auch bei der NIGHT oft he JUMPs beweisen, dass er zu einem der weltbesten FMX Sportlern gehört.

Diese Acht der weltbesten Freestyler haben einen Startplatz garantiert. Die restlichen Startplätze zur NIGHT of the JUMPs in Linz werden in einem Open Qualifier ausgefahren, der am 15. Januar stattfindet.

Hierfür hat sich mit Filip Podmol der jüngere Bruder von 2010 Weltmeister Libor Podmol angesagt. Mal sehen, was er schon zu leisten im Stande ist. Außerdem kämpfen die beiden Franzosen Fred Wasner und Nicolas Texier, Steve Sommerfeld aus Australien, Leonardo Fini und Davide Rossi aus Italien sowie Tandemtrick-Experte Marc Piniol (ESP) um die Startickets.

Neben dem Freeestyle Wettbewerb wird es auch in den Sidecontest wieder spektakulär werden. Im Maxxis Highest Air versuchen sich X Games-Medaillengewinner an der Bestmarke von 11,50 Metern. Im Lifeproof Best Whip präsentieren die Fahrer Trains und liefern sich spannende Duelle um den besten „Whip" des Abends.

2015 feiert die NIGHT of the JUMPs ihre 15. Saison. Die Zuschauer in Linz freuen sich schon das fünfte Mal über packenden Freestyle Motocross Sport. Für das Jubiläumsjahr werden die Macher der mit über eine Million Euro an Preisgeld dotierten Serie alles bisher da gewesene in den Schatten stellen. Das sollte sich kein Motorsport- und Extremsportfan entgehen lassen!

NIGHT of the JUMPs
Freestyle MX European Championship (Runde 1 + 2)
16./17. Januar 2015
Tips Arena Linz / Österreich

Fahrerfeld (gesetzt):
Maikel Melero (ESP)
Remi Bizouard (FRA)
James Carter (USA)
Luc Ackermann (GER)
Hannes Ackermann (GER)
Jose Miralles (ESP)
Petr Pilat (CZE)
Brice Izzo (FRA)

Fahrer Open Qualifier:
Leonardo Fini (ITA)
Davide Rossi (ITA)
Steve Sommerfeld (AUS)
Filip Podmol (CZE)
Marc Piniol (ESP)
Fred Wasner (FRA)
Nicolas Texier (FRA)

Videolink Linz 2013: http://youtu.be/HVT9I_Vc8nQ

Mehr Infos und Bilder unter www.NIGHToftheJUMPs.com
Aktuelle Videos unter www.youtube.com/nightofthejumps

Quelle: NIGHT of the JUMPs Press-Office - Berlinièros PR
Foto: NIGHT of the JUMPs und Gerd Rose/forty8.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.