8.500 Besucher informierten sich auf „Berufe live Niederrhein“ zur Ausbildungs- und Studienwahl Berufswahl am Niederrhein: Schüler sind heimatverbunden

Logo EinstiegKöln, 9. März 2015 – Jugendliche aus Duisburg und vom Niederrhein haben bei der Berufswahl die Heimat im Blick. Das ergab eine Umfrage unter den 8.500 Besuchern der Messe „Berufe live Niederrhein", die am Freitag und Samstag in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfand. Rund 28 Prozent gaben an, dass sie nach dem Schulabschluss am liebsten einen Ausbildungs- oder Studienplatz in Duisburg oder der Umgebung finden möchten. Ganze 50 Prozent möchten auf jeden Fall in Nordrhein-Westfalen bleiben. Nur elf Prozent der Befragten sehen „irgendwo in Deutschland" als Option für ihre Zukunftsentscheidung und weitere elf Prozent zieht es nach der Schule erst einmal ins Ausland. Wo es ganz konkret hingehen kann, das zeigte den Schülern die Messe „Berufe live Niederrhein". Rund 60 Aussteller aus der Region und ganz Deutschland stellten ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor und erklärten, welche Wünsche sie an Bewerber haben und welche Bewerbungsfristen für die nächsten Ausbildungsjahre gelten.

Zu den Unternehmen, die um Nachwuchs warben, zählen die Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Fritz Peters Wellkistenfabrik, Elomech Elektroanlagen, Lidl, Aldi, der dm-drogerie-markt, die Deutsche Bahn, Kühne & Nagel, Siemens, Daimler und die Deutsche Post. Wer ein Studium anstrebte, konnte sich unter anderem bei der Hochschule Niederrhein, der Universität Duisburg-Essen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf informieren. Allgemeine Beratung boten die Agentur für Arbeit Duisburg, die Initiative „Praktisch unschlagbar" des Bildungsministeriums und die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, auf deren Initiative die Messe „Berufe live Niederrhein" seit drei Jahren in Duisburg stattfindet. Besonderen Anklang bei den Besuchern fanden die praktischen Angebote auf der Messe. Im Erlebnisforum Beruf konnten Jugendliche an 14 Stationen ihr Talent für verschiedene berufliche Tätigkeiten – vom Kochen über das Mischen von Cremes bis hin zum Gärtnern – ausprobieren. Im Bewerbungsforum gab es nicht nur ein kostenloses Bewerbungsfoto, sondern das passende Styling von künftigen Kosmetikerinnen des Sophie-Scholl-Berufskollegs noch gleich dazu.

Wer die Messe verpasst hat, kann sich online unter www.einstieg.com über die Themen Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Studium informieren. Dort können Jugendliche auch den kostenlosen blicksta-Interessencheck absolvieren, der hilft, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen und mit passenden Berufen zu verbinden.

Die nächste „Berufe live Niederrhein" findet am 11. und 12. März 2016 statt. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich am 11. und 12. September auf der Messe „Einstieg Dortmund" über Ausbildung, Studium und Beruf informieren.

Alle bundesweiten Messetermine gibt es im Überblick unter www.einstieg.com/messen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.