Dritter Sieg im dritten Grand Prix – Melero dominiert die FMX WM

AdelbergMeleroBizouard 0198 24Krakau, 20. März 2015: Exakt zwei Wochen nach dem WM-Auftakt in Berlin trafen sich die Freestyle Motocross Piloten der NIGHT of the JUMPs in Krakau. Bei der dritten Runde zur FIM Freestyle MX World Championship konnten die beim Deutschland Grand Prix grippeerkrankten Hannes Ackermann (GER) und James Carter (USA) wieder eingreifen. Dafür fielen David Rinaldo (FRA) und Petr Pilat (CZE) aus. Der französische Weltmeister von 2013 wurde ein Opfer des Pilotenstreiks. Der Tscheche hatte beim Abschlusstraining am Donnerstag auf seinem Trainingsgelände einen schweren Sturz und musste ins Krankenhaus geflogen werden. (Wir wünschen Petr alles gute und eine schnelle Rückkehr).

Für die beiden Ausfälle rückte Shootingstar Filip Podmol nach, der sich aber beim Tsunami Flip die Schulter auskugelte und damit keine Rolle um die Vergabe der Finalplätze spielte. Auch Remi Bizouard griff wieder ins WM-Geschehen ein. Den polnischen Startplatz erhielt Marcin Lukaszczyk. Doch in dem bärenstarken WM-Feld konnte sich der Pole, trotz der frenetischen Anfeuerungen seiner Landsleute nicht behaupten.

Der WM-Führende Maikel Melero wollte schon in der Qualifikation mit seiner California Roll und dem Doublegrab Flip die Weichen für seinen dritten Tagessieg stellen. Die Vorrunde gewann er so schon mal. Ihm folgten Rob Adelberg, Libor Podmol, Remi Bizouard. Ebenfalls im Finale landeten Brice Izzo und Hannes Ackermann, die sich über ihre ersten WM-Finalteilnahmen in 2015 freuen konnten.

Podmol 0256 24Izzo hatte zusätzlich noch im Lifeproof Race & Style Contest Grund zum Feiern. In einem packenden Head To Head Finale stach er Massimo Bianconcini aus. Und der italienische Step-up-König erwischte auch im Maxxis Highest Air einen rabenschwarzen Tag. Gleich bei der ersten Höhe riss er und war raus. Den Sieg holte sich Miralles vor Luc Ackermann.

Im Finale kam es anschließend zum Showdown der California Rolls bzw. Body Varials. Erst sprang Rob Adelberg seine Variante und sicherte sich so einen Podestplatz. Dann packte Libor Podmol einen Varial raus, bei dem er aber stürzte und so auf Platz 6 zurück fiel. Als Melero schließlich im Finale zu seiner Roll und dem Doublegrab Flip den Flair über die Quarter sprang, war ihm sein Sieg sicher. Dritter Sieg im dritten WM-Contest. Damit liegt der amtierende Weltmeister mit 60 Punkten klar vorn.

Videolink Trick Best-of: https://youtu.be/DMAhOx273SU

FACTS
NIGHT of the JUMPs/FIM Freestyle MX World Championship
Krakau, 20. März 2015 – Runde 3
Results NIGHT of the JUMPs – Final
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 406 Points
2. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 400 Points
3. Remi Bizouard FRA FFM Honda 373 Points
4. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 359 Points
5. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 340 Points
6. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 342 Points

Results Qualifikation
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 357 Points
2. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 350 Points
3. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 342 Points
4. Remi Bizouard FRA FFM Honda 337 Points
5. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 314 Points
6. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 307 Points
7. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 298 Points
8. James Carter USA MA Honda 291 Points
9. Jose Miralles ESP RFME KTM 280 Points
10. Marcin Lukaszczyk POL Yamaha 164 Points
11. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 63 Points

Lifeproof Race & Style Contest
1. Brice Izzo FRA FFM Yamaha
2. Massimo Bianconcini ITA PZM KTM

Maxxis Highest-Air
1. Jose Miralles ESP RFME KTM 7,50 Meter
2. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 7,00 Meter
3. Massimo Bianconcini ITA PZM KTM 6,50 Meter

FIM Freestyle MX World Championship
Ranking (after 3rd contest)
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 60 Points
2. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 50 Points
3. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 38 Points
4. David Rinaldo FRA FFM Yamaha 36 Points
5. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 27 Points
6. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 26 Points
7. Jose Miralles ESP RFME KTM 25 Points
8. Petr Pilat CZE ACCR KTM 24 Points
9. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 23 Points
10. Remi Bizouard FRA FFM Honda 16 Points
11. James Carter USA AMA Honda 15 Points
12. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 12 Points
13. Kai Haase GER DMSB Suzuki 12 Points
14. Marcin Lukaszczyk POL PZM Yamaha 6 Points

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com.

Quelle: http://www.berlinieros.de
Fotos: ©NIGHT of the JUMPs.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.