TH Köln – Themen und Termine vom 17. bis 23. Juni 2019

thkoeln logoMontag, 17. Juni 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Kurdische Migration nach Deutschland
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Dr. Kenan Engin spricht an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln über die Gründe der kurdischen Migration aus den jeweiligen Ländern nach Deutschland und zeigt auf, wie diese Bewegung stattgefunden hat. Der kurdischstämmige Politikwissenschaftler ist unter anderem an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin tätig und lehrt im Fachgebiet "Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Flucht". Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und findet am 17. Juni um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, in der Bildungswerkstatt am Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 18. Juni 2019, 16.30 Uhr
Es geht auch ohne Verpackung - Zero Waste für Einsteiger
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
Konzept Zero Waste – Was ist das überhaupt? Der Vortrag von Olga Witt, die den Unverpackt-Laden „Tante Olga“ der Witt und Stark GbR in Köln führt, erläutert, warum ein konsumreduzierter Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet und darüber hinaus auch ein Gewinn an Lebensqualität sein kann. Olga Witt beleuchtet die Problematik, die hinter unserem Müllaufkommen steckt und gibt Tipps, wie jeder Mensch aktiv Müll einsparen kann. Der Vortrag ist Teil der „Umweltringvorlesung 2019“ der TH Köln und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Juni 2019 von 16.30 bis 18.00 Uhr am Campus Gummersbach, BPW Hörsaal 0.405, Steinmüllerallee 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. Juni 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural tuesday - Wechselwirkung
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50678 Köln
Die Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU. Der Architekt Dennis Müller vom Architekturbüro VON M in Stuttgart zeigt anhand von drei gebauten Beispielen, wie kontextuelle Untersuchungen – das Wechselspiel zwischen Ort, Funktion, Konstruktion und damit auch von atmosphärisch architektonischen Aspekten – zu unterschiedlichsten Herangehensweisen und Schwerpunkten beim Weiterbauen führen können. Der Vortrag findet am 18. Juni 2019 um 19.00 Uhr am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, im Karl-Schüssler-Saal statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. Juni 2019, 14.00 Uhr
Vortrag: Entscheidungen am Lebensende und das Recht auf Selbstbestimmung im Vergleich
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Unter welchen Umständen dürfen lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden? Diese schwierige Frage ist von internationaler Bedeutung. Prof. Huang von der National Taiwan University wird in ihrem Vortrag den Anfang diesen Jahres in Kraft getretenen „Patient Right to Autonomy Act“ aus Taiwan vorstellen und die Frage der Entscheidungen am Lebensende in den Blick nehmen. Der Vortrag wurde von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln organisiert. Prof. Dr. Dagmar Brosey vom Institut für Soziales Recht (ISR) der TH Köln wird vergleichende Hinweise zur Rechtslage in Deutschland darlegen. Der Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit findet am 19. Juni 2019 um 14.00 Uhr am Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt W1, Raum 37, statt. Die kostenfreie Veranstaltung ist auf Englisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.