Alexandra Janzen - Poppoetin mit Herz und Kante auf Deutschlandtour

alexandra janzenWas muss passieren, wenn man schon vor 30.000 Menschen in der Türkei oder 20.000 Menschen in Peking auf der Bühne stand, die Frontfrau einer Rockband mit Plattenvertrag war und dann plötzlich beschließt, ein feinsinniges, deutschsprachiges Liedermacher-Album aufzunehmen. In Eigenregie. Alles auf Null zu setzen und wieder von ganz vorne zu beginnen?

ALEXANDRA JANZEN kann es erzählen:
Die junge Wahl-Berlinerin wählte diesen ungewöhnlichen Weg und bricht auf ihrem Solo-Debütalbum „Erinnerung an die Zukunft“ eine Lanze für alle, die seit Jahren in ihrem Alltag gefangen sind, aber eigentlich mal große Träume hatten. Alexandra Janzen erfüllte sich in den vergangenen Monaten einige ihrer Träume direkt:
Playlisten Platzierung in der größten deutschen Spotify-Liste „New Music Friday“, Fernsehauftritte mit ihrer Single „Mauern“, ein Konzert am Brandenburger Tor am Tag der Deutschen Einheit, über 10.000 Instagram-Follower in kürzester Zeit, Finalistin des Thüringen Grammy, und ein ganz eigener Kopf in der sonst so gleichen deutschsprachigen Frauen oder soll man eher sagen Mädchen-Popschlager-Welt: Hier kommt eine Frau, ganz bei sich, mit Ecken und Kanten und dem Wunsch, anderen die Motivation zur Veränderung an die Hand zu geben, die die 37-Jährige selbst veranlasst hat, ihre komplette Karriere auf links zu drehen, der eigenen Stimme zu folgen. Und dieser Stimme kann man nur folgen: klar, verrucht, ehrlich, ungebügelt. Hier kommt sie dann doch wieder durch, die einstige Rockröhre.

Die Berliner Popmusikerin und Liedermacherin spielt auf ihrer ersten Deutschlandtour vom 15.01. -26.01.2020 die Songs ihres deutschsprachigen Solo-Debütalbums "Erinnerung an die Zukunft". Sie begleitet sich dabei selbst am Piano und wird dabei von den herausragenden Musikern René Flächsenhaar (Bassist) und Clemens Koch (Gitarrist) unterstützt.

Zu dem Titel „Mauern“ hat sie auch ein ganz persönliches Musikvideo in ihrer Geburtsstadt Halle (Saale) gedreht.

Termine
15.01.2020 Düsseldorf, Cali Eats
16.01.2020 Jena, Paradiescafé
17.01.2020 Greiz, Alte Papierfabrik
18.01.2020 Halle/Saale, Club No. 12
19.01.2020 Ilmenau, Kulturfabrik
22.01.2020 München, 089
23.01.2020 Zwickau, Alter Gasometer
24.01.2020 Wiesenburg, Mal’s Scheune
26.01.2020 Berlin, Privatclub

www.alexandrajanzen.de

Quelle: www.ideedeluxe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop