BRANDO - DON’T CALL ME VÖ: 25.09.2020

Cover Brando   Dont Call Me 2Nach seiner jüngsten Kollaboration mit BRKYLN ("London Girls") und dem großen Erfolg von "Look Into My Eyes" liefert Rising Star Brando eine weitere seiner bahnbrechenden Kreationen ab. Diesmal verdreht der in L.A. lebende Singer-Songwriter die Köpfe mit "Don't Call Me", einer weiteren süchtig machenden Ergänzung seiner schnell wachsenden Diskographie.

Bei "Don't Call Me" geht es darum, Stärke und Seelenfrieden in den schlaflosen Nächten eines geliebten Menschen aus der Vergangenheit zu zeigen. "Es ist eines der Lieder, die ich vor einer Weile geschrieben habe, als ich noch Single war. Ich bin etwas abgestumpft in Bezug auf Beziehungen, aber ich habe das Gefühl, dass es auf so viele Menschen und ihr eigenes Liebesleben zutrifft", erklärt Brando. "Ich habe bei diesem Song mit so vielen talentierten Produzenten und Musikern zusammengearbeitet, darunter Avedon (Produzent von 'Look Into My Eyes'), Jesse Mason, Ben Samama und Camden Bench, die auch bei 'Look Into My Eyes' mitwirkten. Ich bin sicher, sie sind genauso begeistert wie ich, dass bald jeder dieses Lied hören kann".

Brando, der sich von den zahlreichen musikalischen Einflüssen inspirieren ließ, war eine der Hauptkräfte hinter dem millionenfach verkauften Platin-Hit "Body" (weit über 700 Millionen Streams auf Spotify) von dem kanadischen Duo Loud Luxury und Don Diablos "Gratulation" (mehr als 27 Millionen Streams auf Spotify), von denen Letzterer durch eine Flut von Radiopräsenz die US Mediabase Dance Chart nach oben schoss. Noch beeindruckender ist, dass seine letzte Single "Look Into My Eyes" zehn Wochen lang auf Platz 1 der Australischen Airplay-Charts stand und The Weeknd -"Blinding Lights" als meistgespielter Song des Jahres entthronte, während sie in Australien, Österreich, Deutschland, Schweden und Neuseeland in die Spotify Top 200 einstieg und über 30 Millionen Streams auf den beliebtesten Streaming-Plattformen verzeichnete.

Offizielles Musikvideo: https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nIOGKCDz5bSUfxkEkwUV8WPQWpDK9l5Sw

Pre-Save Link: https://ktr.lnk.to/Brando-DontCallMe

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.