Filmkomödie Aladin - Tausendundeiner lacht (TVoD/BD/DVD)

DVD Cover Aladin   Tausendundeiner LachtEine magische Lampe...ein Bösewicht...eine Prinzessin...ein Dschinn... Ihr denkt, Ihr kennt die Geschichte schon?

Die Abenteuer des jungen Taugenichts Aladin ist wohl eine der beliebtesten und am häufigsten verfilmten Geschichten aus 1001 Nacht, angefangen mit dem Hollywood-Film von 1924 Der Dieb von Bagdad. Es folgten zahlreiche weitere Verfilmungen, darunter auch Zeichentrick- und Realfilm-Adaptionen aus dem Hause Disney, aber auch sowjetrussische, indische oder italienische Produktionen. Die belgisch-französische Kömödie Aladin – Tausendundeiner lacht! ist eine aufwändig produzierte Parodie des populären Märchens und war mit 4,2 Millionen Zuschauern wochenlang Platz 1 in den französischen Kino-Charts.

An Heiligabend verkleiden sich Gelegenheitsdieb Sam und sein bester Freund Khalid als Weihnachtsmänner, um sich in den Galeries Lafayette die Säcke mit Diebesgut füllen zu können. Doch Sam wird als vermeintlicher Santa kurzerhand von einigen Kindern genötigt, sie gefälligst mit einer Geschichte zu unterhalten... In seiner Not erzählt er ihnen das Märchen von Aladin – na ja, zumindest seine ganz eigene Version davon. Selbstverständlich als Held Aladin beginnt Sam dann seine Geschichte im Herzen von Bagdad, der Stadt mit 1001 Kostbarkeiten, um einen großen Großwesir (1,85 m + Riesenturban) mit bösen Absichten und schlechtem Atem, einer hübschen, aber widerspenstigen Prinzessin „Was, ich darf den Palast bis zu meiner Hochzeit nicht verlassen? Is‘ voll 10. Jahrhundert!“ und ihren Vater, dem kleinen dicken Sultan. – Kann Aladin mit Hilfe einer Flasche mit Dschinn, dem er sogar zehn Wünsche abgefeilscht hat, die teuflischen Pläne des Wesirs durchkreuzen und das Herz von Prinzessin Shallia gewinnen?

Die zweieinhalb Monate andauernden Dreharbeiten zu Aladin – Tausendundeiner lacht! fanden größtenteils in Marokko sowie in Belgien und den Galeries Lafayette in Paris statt. Manche Sets wurden von Filmen wie Königreich der Himmel und Game of Thrones ausgeliehen, ein paar Sequenzen im berühmten Gefängnis des Films Gladiator gedreht. Die gelungene Mischung aus Komödie und Abenteuerfilm bietet neben Actionszenen und Spezialeffekten reichlich Film- und Comic-Referenzen von Asterix und Obelix: Mission Kleopatra, Iznogoud bis hin zu Der Herr der Ringe oder Das Imperium schlägt zurück (Wesir im Schwertkampf mit Aladin: „Komm‘ mit mir auf die dunkle Seite!“ Aladin: „Wo ist die?“ Wesir: „Gleich hier nebenan...“) und jede Menge Gags oberhalb und unterhalb der Gänseblümchen (wie man in unserem Nachbarland zu sagen pflegt). Auch ist die Hommage an die Meister des absurden Humors Monty Python unverkennbar, darum dürfen alberne Anachronismen (Markthändler: „Kauft schon...kauft schon...die Aladin-DVD...erscheint in 1000 Jahren...“) nicht fehlen. Und wie wurde die wundersame Wandlung vom diebischen Straßenhändler („Entdeckt das Elixier... Zwei zum Preis von zwei, drei zum Preis von drei, und alle sind glücklich.“) zum neureichen Prinzen dezent gelöst? Ganz einfach – Bagdad goes Bollywood:

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.