ZUSTRA präsentiert das Video zur Single "Walking On The Moon"

zustra coverManchmal beschreibt ein Song eine Momentaufnahme, eine Emotion – oder im Falle der Berliner Künstlerin ZUSTRA einfach mal die ganze Erdgeschichte. In ihrer kosmisch-schönen neuen Single „Walking On The Moon“ reist sie zum Mond – und schaut sich von dort all die Absurditäten und Sinnlichkeiten an, die uns als Menschen ausmachen.

Eine pluckernde E-Gitarre, sphärische Synthies und Drums so „big“ wie vielleicht bei Woodkid, erschaffen einen Sound, der – wie bei ZUSTRA üblich – irgendwo zwischen abgrundtief und federleicht schillert. Ähnlich wie bei „The Dream Of Reason“, dem Titeltrack ihres Anfang 2022 erscheinenden Debütalbums, erschafft ZUSTRA einen kleinen Abriss des Seins. In nur drei Minuten adressiert sie den Pariser Psychoanalytiker Jacques Lacan, zitiert das legendäre Heimweh von E.T. und besingt unsere allgemeine Ahnungslosigkeit. „I wanna cry, but it's also funny“, resümiert sie transzendent tänzelnd. 

„Auf Instagram gibt es ein paar nihilistische Meme-Seiten, die ich witzig finde. Diese Herangehensweise wollte ich beim Schreiben und Produzieren einfließen lassen: Unsere Geworfenheit in die Welt – und dass das halt auch ein bisschen absurd ist, wir, so gesamtgeschichtlich gesehen“. Perfekt ergänzt wird „Walking On The Moon“ vom Musikvideo: Darin streift ZUSTRA als eine Art Bowie'eskes Spektralwesen mit Unterwasser-Friese und Marmor-Kleid durch das Berliner Naturkundemuseum und erforscht unser Dasein. Gedreht hat es - als sein erstes Musikvideo überhaupt - der Berliner Regisseur und Fashion-Fotograf Julian Paul (www.julian-paul.art).

Artist: ZUSTRA
Single: Walking On The Moon
VÖ: 30.07.2021
ISRC: DEAL31800771

Quelle: Motor Entertainment GmbH

Artist:   ZUSTRA

Single:  Walking On The Moon

VÖ:        30.07.2021

ISRC:    DEAL31800771

Video: https://youtu.be/CBsRlwzQZI8 (bitte nicht vor 00:00 Uhr teilen)

 

Manchmal beschreibt ein Song eine Momentaufnahme, eine Emotion – oder im Falle der Berliner Künstlerin ZUSTRA einfach mal die ganze Erdgeschichte. In ihrer kosmisch-schönen neuen Single „Walking On The Moon“ reist sie zum Mond – und schaut sich von dort all die Absurditäten und Sinnlichkeiten an, die uns als Menschen ausmachen.
 

Eine pluckernde E-Gitarre, sphärische Synthies und Drums so „big“ wie vielleicht bei Woodkid, erschaffen einen Sound, der – wie bei ZUSTRA üblich – irgendwo zwischen abgrundtief und federleicht schillert. Ähnlich wie bei „The Dream Of Reason“, dem Titeltrack ihres Anfang 2022 erscheinenden Debütalbums, erschafft ZUSTRA einen kleinen Abriss des Seins. In nur drei Minuten adressiert sie den Pariser Psychoanalytiker Jacques Lacan, zitiert das legendäre Heimweh von E.T. und besingt unsere allgemeine Ahnungslosigkeit. „I wanna cry, but it's also funny“, resümiert sie transzendent tänzelnd.
 

„Auf Instagram gibt es ein paar nihilistische Meme-Seiten, die ich witzig finde. Diese Herangehensweise wollte ich beim Schreiben und Produzieren einfließen lassen: Unsere Geworfenheit in die Welt – und dass das halt auch ein bisschen absurd ist, wir, so gesamtgeschichtlich gesehen“. Perfekt ergänzt wird „Walking On The Moon“ vom Musikvideo: Darin streift ZUSTRA als eine Art Bowie'eskes Spektralwesen mit Unterwasser-Friese und Marmor-Kleid durch das Berliner Naturkundemuseum und erforscht unser Dasein. Gedreht hat es - als sein erstes Musikvideo überhaupt - der Berliner Regisseur und Fashion-Fotograf Julian Paul (www.julian-paul.art).

 

Dass die Singer-Songwritern mit ihrem epischen Art-Pop eine ganze Welt zu erschaffen vermag, hat sie mit ihren vergangenen Singles bereits bewiesen. „The Twinkling Of An Eye“ lief auf BBC Radio 6, „Back to Dark“ feierte Premiere auf Musikexpress und das Stadtmagazin tip wählte ZUSTRA zu den wichtigsten Newcomern Berlins 2021. Der Hamburger Musikblog Poule d’Or beschrieb ihre Musik als „dark dream pop that develops into a full blown James Bond theme“. Auch „Walking On The Moon“ greift wieder nach den Sternen!


   INSTAGRAM |  FACEBOOK |  SPOTIFY

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop