Schüleraustausch: Die optimale Vorbereitung für das Auslandsjahr an einer High School 2024

Schüleraustausch 2024 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslandsjahr lernen sie ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen, sie finden neue Freunde und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Wer 2024 ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Welche Punkte sind dafür wichtig?

1 Die Ziele für den Schüleraustausch

Die Englischkenntnisse verbessern, den „High School Spirit“ erleben, eine neue Welt sehen, neue Freunde finden, die andere Kultur gut kennenlernen? Die Motivation für das Auslandsjahr kann ganz verschieden sein.

Wenn die eigenen Ziele klar sind, ist die Grundlage für die weitere Suche nach dem besten Schüleraustausch einfacher. Die Alternative: Den Überblick über die Angebote als Ausgangspunkt nutzen und dann prüfen, was passt und machbar ist.

2 Den Überblick über die Angebote für den Schüleraustausch 2024 bekommen

Die Angebote sind vielfältig: mehr als 50 Länder, diverse Austauschprogramme, Wahlprogramme der Firmen, der Zeitraum von wenigen Wochen und einem vollen Schuljahr, Starttermine, Kosten.

3 Das Gastland für den Schüleraustausch 2024

Ausgehend von den persönlichen Zielen für das Auslandsjahr ist zu klären, welcher Sprach- Und Kulturraum und welches Land am besten erscheinen. Bei großen Ländern wie den USA kann man zusätzlich festlegen, welche Region, welcher Bundesstaat oder Metropole am besten passt.

4 Die Austauschprogramme für den Schüleraustausch 2024

Die angebotenen Austauschprogramme kann man in Kern zwischen den Classic-Programmen und den Select-Programmen unterscheiden. Bei den Classic-Programmen gehen die Schüler im Ausland in eine staatliche Schule und leben in einer Gastfamilie in der Nähe. Bei den Select-Programmen kann man normalerweise die gewünschte, spezielle High School auswählen und oft auch die Unterkunft, etwa in einem Internat.

5 Die High School für den Schüleraustausch 2024

Wenn es im Einzelfall darauf ankommt, dass die High School in einer speziellen Region liegt, beispielsweise am Meer, oder eine bestimmte Fächerkombination anbietet, kann man gezielt eine Schule mit dem gesuchten Profil auswählen. Das setzt normalerweise das Select-Programm voraus.

6 Die persönlichen Eckdaten für den Schüleraustausch 2024

Hier geht es darum festzulegen, wohin der Schüleraustausch gehen soll, wann der er stattfinden soll und wie welche Dauer für den Auslandsaufenthalt geplant ist.

7 Die Regelungen der Schule für den Schüleraustausch 2024

Der Schüleraustausch findet normalerweise während der Schulzeit statt. Die Schüler/innen benötigen eine Freistellung vom Unterricht. Daher muss vorab mit der Schule geklärt werden, wann der Austausch machbar ist und für welchen Zeitraum.

8 Die Auswahl der Austauschorganisation

Die Austauschorganisation hat vielfältige Aufgaben, von der Beratung zum Reiseziel und -programm über die Vorbereitung, die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort bis zur Rückkehr. Wichtig ist, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die leistungsfähig und seriös sind.

9 Die Finanzierung deines Schüleraustausches 2024

Canada FlaggeDie Kosten für einen Schüleraustausch sind in jedem Falle erheblich. Die Finanzierung ist Aufgabe der Familien. Die gute Nachricht: Wenn man alle Möglichkeiten nutzt, kann man den Eigenbeitrag stark reduzieren. Für den Schüleraustausch gibt es viele Stipendien (www.aufindiewelt.de/stipendien)

10 Praktische Vorbereitungen für den Start ins Ausland

Vor der Reise in den Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung auf das Leben im Ausland wichtig. Außerdem sind viele organisatorische Details zu regeln. Dazu gehören das Visum für das Gastland, Gesundheitsfragen und vieles mehr.

Schüleraustausch: Insider-Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation

Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Speziell für 2024 gibt das E-Book „Abenteuer High School“ den aktuellen Überblick. Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden: Schüleraustausch Gap Year - Abenteuer High School 2023, 29 Seiten, E-Book als pdf, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-04-0) per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de,

Die empfehlenswerten Anbieter gibt es online in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung.

Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
19.08.2023 Köln
26.08.2023 Münster
09.09.2023 Dortmund
16.09.2023 Braunschweig
16.09.2023 Leipzig
23.09.2023 Hannover
23.09.2023 Wiesbaden
26.09.2023 Online
30.09.2023 Bremen
07.10.2023 Berlin
07.10.2023 Hamburg

Alle Termine: www.aufindieweltde/messen

Foto: AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Traumziel Kanada (Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.