Deutsches Tierschutzbüro e.V. - LIDL reagiert auf unsere Kampagne

lidl„LIDL verschont nicht“ – unter diesem Titel haben wir vor 3 Monaten unsere Kampagne in Berlin gestartet. Im Mittelpunkt unserer Aufklärungskampagne steht ein LKW mit einem riesigen Plakat auf der Ladefläche. Damit stellen wir uns jeden Tag vor einen LIDL in ganz Deutschland, um die Verbraucher direkt beim Einkaufen über das Thema Massentierhaltung zu informieren.

Warum vor LIDL?
Aus unserer Sicht tragen gerade Discounter wie LIDL maßgeblich dazu bei, dass es den Tieren in der Massentierhaltung so schlecht geht. Denn auf der einen Seite setzen die Discounter die Landwirte massiv unter Druck, immer billiger zu produzieren, und auf der anderen Seite verkaufen sie Unmengen von diesem Billig-Fleisch. LIDL ist neben ALDI der größte Discounter, hat aber am wenigsten tierleidfreie Alternativen, darum wollen wir gerade LIDL davon überzeugen, sich mehr für den Tierschutz einzusetzen.

Wie reagiert LIDL?
LIDL hat unsere Kampagnen anfangs nicht groß beachtet, offenbar ging man davon aus, dass wir nach ein paar Tagen nicht mehr mit unserem LKW vor den Filialen stehen werden. Da mittlerweile die Medien berichten, äußert man sich gegenüber der Presse, dass man die Bemühungen in Sachen Tierwohl begrüßen würde. Ein Gespräch will man aber nicht mit uns führen, wie uns der Leiter der Marketingabteilung am Telefon sagte. Es besteht also Kontakt, aber kein Dialog.

Erste Erfolge!
Es gibt bereits erste Erfolge, so haben über 674 Zeitungen und Online-Portale über unsere Kampagne berichtet, damit konnten wir weit über 1 Million Menschen erreichen. Aber auch unseren Plakat-Wagen haben schon weit mehr als 150.000 Menschen gesehen, hunderte konnten wir direkt beim Einkauf davon überzeugen, eine tierleidfreie Alternative auszuprobieren. Über 10.000 Menschen haben uns ihre Stimme gegen Massentierhaltung gegeben.
Und auch LIDL reagiert, so wurde letzte Woche die Einführung einer veganen Pizza noch in diesem Sommer angekündigt. Man darf gespannt sein.

Wie geht’s weiter?
Wir wollen an unserem Kampagnen-Plan festhalten und bis Ende des Jahres mit unserem Plakat-Wagen 100 LIDL-Filialen in allen 77 Großstädten anfahren. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen über das Thema Massentierhaltung zu informieren und ihnen veggie/vegane Alternativen aufzuzeigen. 29 Städte sind wir bereits angefahren, damit wir in allen Großstädten vor LIDL stehen können, brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie jetzt unsere Kampagne!

Damit der Plakat-Wagen weiterhin durch Deutschland fahren und direkt vor dem Eingang vor LIDL stehen kann benötigen wir noch 9.158 Euro – Jetzt aktiv werden.

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop