„Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte!“ Demonstration gegen staatliche Überwachung

cropped header 1Fest der Grundrechte in Berlin-Mitte mit Protestzug zum Kanzleramt: Amnesty International setzt sich gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis für das Menschenrecht auf Privatsphäre ein.

Wann: Samstag, 9. September 2017 ab 12:00 Uhr
Demonstrationsbeginn: 14:00 Uhr  
Wo: Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Wer: Amnesty International
Digitalcourage e. V.
Humanistische Union
Internationale Liga für Menschenrechte
Reporter ohne Grenzen
und weitere Organisationen

BERLIN, 07.09.2017 – Unzulässige Einschränkungen der Privatsphäre wie die Vorratsdatenspeicherung stellen eine Menschenrechtsverletzung dar. Mit der Erneuerung des BND-Gesetzes im vergangenen Jahr sind weitere Eingriffe in Menschenrechte legalisiert worden. Amnesty International veranstaltet zusammen mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis eine große Kundgebung mit Demonstration gegen unverhältnismäßige staatliche Überwachung. Nur mit einer gesicherten Privatsphäre können andere Menschenrechte wie freie Kommunikation und politisches Engagement ausgelebt werden. Diese Veranstaltung setzt ein Zeichen für den Schutz der Privatsphäre.

Das Fest der Grundrechte mit Reden und Musik findet von 12 Uhr bis 22 Uhr auf dem Gendarmenmarkt statt. Der Demonstrationszug startet um 14 Uhr am Gendarmenmarkt, führt am Kanzleramt vorbei und kehrt dann wieder zurück zum Fest der Grundrechte.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.freiheitstattangst.de

Quelle: AMNESTY INTERNATIONAL

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.