Kölner Umsonstladen

Im Umsonstladen wird alles verschenkt.
Wer etwas übrig hat, gibt es ab.
Wer etwas braucht, nimmt es sich.

Wer Sachen hat, die er nicht mehr braucht und die zu schade zum Wegwerfen sind, kann sie bei uns abgeben. Andere können die Sachen vielleicht gut zu Hause gebrauchen und nehmen sie dann einfach mit.

Alles ohne Geld, Arbeit oder Tausch.


Die Adresse :
1.Kölner Umsonstladen c/o Mütze Berliner Straße 77
1. Etage
51063 Köln – Mülheim

Die Öffnungszeiten:
Mittwoch: 15 bis 17 Uhr
Donnerstag: 17 bis 19 Uhr
Freitag: 17 bis 19 Uhr

Die Verbindung :
Straßenbahnlinie 4
Buslinie 152
Haltestellen „Von Sparr-Strasse“
Bzw. Berliner Strasse


DAS SIND UNSERE SPIELREGELN :

* Jede /r kann pro Besuch bis zu drei Sachen mitnehmen.

* Jede/r kann uns etwas bringen, wie zum Beispiel:

- Spielzeug
- Bücher
- CDs
- Geschirr
- Kleidung
..........und andere nützliche oder hübsche Kleinteile

DER UMSONSTLADEN IST GLEICHZEITIG :
Ein Begegnungsort für Ideen und neue Projekte.
Ein Diskussionsforum zur Anregung eines Netzwerkes für mehr Selbstversorgung, ohne den Zwang zum Kaufen.
Ein gemütlicher Treffpunkt zum Klönen und zum Kennenlernen
für jedermann.
Wir freuen uns über jede/ jeden, die / der mitmacht !

Unsere Kontaktadressen:
Gabriele Hartmann, Heidi Rinkau katzenfisch@netcologne.de
Veronika Franzen
Tel.: 0221/ 601633 veronika_franzen@web.de


Wir über uns:

Wir sind eine Gruppe von (zur Zeit 12 )Frauen und Männern, die seit dem Herbst 2004 einen 35,-qm Raum im Bürgerhaus Mütze in Köln – Mülheim angemietet haben.
In unserem Laden können Sachen abgegeben werden, die sonst unbenutzt
in Kellern und Böden herumliegen :
Kleider, Bücher, Kinderspielsachen, Geschirr, CD´s etc.
Diese Dinge werden dann umsonst weitergegeben und genutzt.
Wir nehmen maximal 5 guterhaltene Teile an und alle Besucher dürfen drei Teile auf einmal mitnehmen.
Wir nehmen saubere und gut erhaltene Kleidung (zur jeweiligen Jahreszeit passende )und voll funktionsfähige technische Geräte an.

Die monatliche Miete finanzieren wir über Spenden. Daher ist jede finanzielle Unterstützung willkommen.

Was ist die Idee hinter dem „Umsonstladen „?
In einer Welt, in der fast alles nur durch Kauf und Verkauf erhältlich ist, ist der Umsonstladen eine kleine Oase.
Wir Aktiven möchen mit den BesucherInnen eine kritische Einstellung zum ständigen Gefühl des Kaufenmüssens, des Konsumierens entwickeln.
Viele Alltagsdinge kann man sich untereinander ausleihen (z.B. einen Trolley), man kann andere Produkte gemeinsam nutzen (z.B. die Waschmaschine ) und das alles ohne Geld.
Es entwickelt sich mit der Zeit ein Geben und Nehmen ohne Geld.
Der Umsonstladen kann Grundlage sein, um mehr Menschen zur Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe anzuregen, es entwickeln sich neue Kontakte zu Nachbarn und zu bisher unbekannten Lebenswelten.
Die Abhängigkeit vom Warenmarkt und der Erwerbsarbeit kann gelockert
werden.


Unser Wunsch ist, dass weitere Projekte aus dem Umsonstladen entstehen.

Wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Köln-Mülheim oder in anderen Stadtteilen mit kreativen Ideen und Fähigkeiten, die die Möglichkeiten des geldlosen Gebens und Nehmens in ihrem Umfeld gerne realisieren wollen.
Wer Ideen und Interesse hat, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen und auch unsere bisherigen Erfahrungen nutzen.

Unsere Kontaktadressen:
Gabriele Hartmann, Heidi Rinkau katzenfisch@netcologne.de 

Veronika Franzen
Tel.: 0221/ 601633 veronika_franzen@web.de


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop