06.04.- 04.05.2019 Jörg Döring – All new @ 30works

30works AllNew300x400In Zeiten, die immer schnelllebiger und von zunehmender Technologisierunggeprägt sind, steigt unser Aktualitätsanspruch überproportional an. Die Sucht nach dem stets Neuen, noch nicht Gesehenen, ultimativ Spektakulären zieht die Menschen in den Bann von Social Media, insbesondere von bildfixierten Diensten wie Instagram und Pinterest. Wo das Bild den echten Inhalt längst abgehängt hat.

Mit „All New“ entlarvt Jörg Döring die Mechanismen unserer Zeit; und hinterfragt einmal mehr den kategorischen Innovationsimperativ, der unseren bisherigen Wertekanon gehörig ins Wanken zu bringen droht. „Nichts wird besser dadurch, dass man es in geradezu inflationärer Form mit dem Etikett des Neuen versieht.“, sagt Jörg Döring. „Der Mensch ist ein evolutionär, historisch und kulturgeschichtlich gewachsenes und über die Jahrtausende geformtes Wesen – und sehnt sich damals wie heute nach Beständigkeit, Orientierung und Vertrautheit.“

Ein Spiel mit Konnotationen und Codices

Diesen originären Sehnsüchten spürt der Düsseldorfer in seinen einzigartigen Bildwelten nach. Und setzt dabei gezielt auf vordergründige, offensive Effekte, um daraus einen hintergründigen Subtext abzuleiten. Denn der scheinbaren Widersprüchlichkeit von visueller Bombastik und stiller Nachdenklichkeit begegnet Döring mit den Mitteln eines versierten Storytellers, wo das Laut zum Leise wird, das Expressive zum Reflexiven, das vermeintlich Offensichtliche zum hermeneutischen Spiel. Jörg Döring erreicht diese Wendung durch Typografien, die den Sujets seiner Bilder entgegengesetzt sind und somit deren gängige Bedeutung, Rezeption und Konnotation in der Ikonographie konterkarieren. Da appellieren Supermodels in lasziver Pose an die wahren Werte des Humanismus, üben Kritik am Schönheitswahn und Konsumterror unserer Zeit, während Comic-Helden wie Mickey, Snoopy & Co. die Macht der Liebe beschwören oder uns auffordern, endlich wieder unseren Träumen zu folgen. Jörg Döring macht die ikonischen Botschafter der Oberflächlichkeit zu Mahnern und Aktivisten und verpackt somit Gesellschaftskritik in hedonistische Kontexte, die uns gleichzeitig betören wie nachdenklich stimmen.

Die Zelebrierung der Materialität

Stilistisch stehen Dörings Bildwelten ihrem hohen Narrationsgehalt in nichts nach; so bedient er sich unterschiedlichster Techniken und Codices, chlasht seine foto- bis hyperrealistische Motivik mit neonfarbenen Farbfeldern und dramatischen Lichtschattierungen, bis Figürlichkeit und Abstraktion sich zu einer neuen Bildsprachform verdichten. Dabei greift er auf eine Multilayer- und Collagetechnik zurück, die er mit Siebdruck, Ölmalerei, Drippings und einem von ihm spezialisierten Verfahren auf Basis von Epoxidharz anreichert. Und so der inhaltlichen Komplexität eine ebenbürtige Materialität zur Seite stellt.

Sein erklärtes Lieblingsmaterial bleibt die Ölfarbe, dem laut Döring „bewährtesten und sinnlichsten aller Künstlermittel“ – und führt somit einmal mehr das Postulat des „All New“ ad absurdum.

Doch tatsächlich wartet er dann doch mit etwas Neuem auf; so wählt er – nach den bislang bevorzugten Zitationen der 1960-1980er Jahre – seine Sujets diesmal verstärkt aus der Jetztzeit. Was die gewohnte Retroromantik ein Stück weit ablöst und die Motivformation als Erweiterung seines OEuvres befördert.

Mit „All New“ erweist Jörg Döring sich wieder mal als Meister des Spiels um Schein und Sein, um illusorische Konstrukte und den dahinter liegenden Wahrheitsgehalt, um Materialität und Essenz. Und um die konzentrische Frage, was im Leben wirklich zählt... Jörg Döring lebt und arbeitet in Meerbusch/Düsseldorf. Seine Werke sind in zahlreichen internationalen Privatsammlungen vertreten und wurden bereits auf der Art Karlsruhe, der Red Dot Art Fair/Miami und der Art Fair in Köln präsentiert. In seiner seit 1986 währenden Karriere als freischaffender Künstler wurden ihm bislang über 250 Galerieausstellungen auf der ganzen Welt gewidmet, darunter in London, Zürich, Paris, Neu-Delhi und Los Angeles.

Jörg Döring – All new @ 30works
Eröffnung: 06.04.2019, 19:00 Uhr
Ausstellung 06.04. bis 04.05.2019
Öffnungszeiten: Di - Sa 12-19 Uhr

30works Galerie
Pfeilstr. 47
50672 Köln
0221/33779999
www.30works.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.