"Starke Veedel – Starkes Köln" - Büro in Köln-Mülheim wird am kommenden Dienstag offiziell eröffnet

bilder 16 9logo 758 426px 768Am Dienstag, 9. Juli 2019, wird das "Starke Veedel Büro" für die Sozialräume Mülheim-Nord/Keupstraße und Buchheim/Buchforst offiziell eröffnet. Die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Brigitte Scholz, und der Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Mülheim, Norbert Fuchs, werden die Mitarbeitenden, die neue Quartiersmanagerin, Tilly Wagner, und Gäste um 14 Uhr begrüßen.

Das Quartiersmanagement hat im Mai 2019 seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" in den Mülheimer Sozialräumen zu begleiten, die lokalen Akteure zu vernetzen und die Bewohnerinnen und Bewohner für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Zudem betreut das Quartiersmanagement den Verfügungsfonds, über den die Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch Sozialraumakteure eine Finanzierung für verschiedene Mitmachaktionen, wie zum Beispiel Workshops oder Veedelsfeste, beantragen können. Bis Ende 2020 hält dieser Fördertopf bis zu 4.999 Euro je Projektidee bereit.

Im Rahmen des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" sind für die Mülheimer Sozialräume insgesamt 20 Maßnahmen vorgesehen: Fünf davon befinden sich in der Umsetzung beziehungsweise sind bereits abgeschlossen. Die baulichen Maßnahmen werden zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt, wie zum Beispiel der Umbau des Platzes an der Herler Straße, Umbau, Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses "MüTze" sowie die Modernisierung und energetische Ertüchtigung des Kulturbunkers an der Berliner Straße.

Die Stadt Köln nutzt mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" die Chancen der aktuellen EU-Förderperiode und nimmt auch an dem Projekt "Starke Quartiere – starke Menschen" des Landes Nordrhein-Westfalen teil. Ziel der Stadt Köln ist es, mit einem integrierten Ansatz verschiedene Handlungsbereiche zusammenzubringen und die Lebenssituation der Menschen vor Ort spürbar zu verbessern. Für die Umsetzung werden verschiedene Fördertöpfe genutzt. Schwerpunkte bilden der Europäische Sozialfonds, der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung und die Städtebauförderung.

Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop