Stadt Köln, Deutsche Bahn und Nahverkehr Rheinland vereinbaren "Smart City"-Partnerschaft

smart cityDigitale Lösungen und innovative Ideen für den öffentlichen Verkehr - Stadt Köln und DB stellen zunächst jeweils 1,2 Mio. Euro bereit - konkrete Planung für Mobilstationen

Die Stadt Köln, die Deutsche Bahn (DB) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) haben heute eine umfangreiche "Smart City"-Partnerschaft vereinbart. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterzeichnete mit Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH, ein "Memorandum of Understanding" (MoU), das Projekte für integrierte Mobilität, intelligent gesteuerte City-Logistik und attraktive Bahnhöfe vorsieht. Ziel ist es, digitale Lösungen und innovative Ideen zu nutzen, um den öffentlichen Verkehr für die Bürgerinnen und Bürger klimafreundlicher und komfortabler zu gestalten.

Die Stadt Köln und die DB investieren 2020 und 2021 jeweils mindestens 1,2 Millionen Euro, um die Smart City-Partnerschaft anzuschieben. Konkret geplant sind Mobilstationen als attraktive Umsteigeorte und Serviceorte mit vielfältigen Sharing-Angeboten, Fahrrad- und E-Scooter-Abstellplätze sowie digital buchbare "On-Demand-Shuttles" nach dem "Ridesharing"-Prinzip. Die Partner wollen die Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen steigern, zum Beispiel durch ein flächendeckendes Netz mit intelligenten Schließfächern, an denen Kunden online bestellte Waren abholen können. Mikro-Hubs, von denen Pakete mit Hilfe von emissionsarmen Kleinstfahrzeugen ausgeliefert werden, sollen zu umweltfreundlichem Verkehr beitragen.

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln:

Eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung ist für die Stadt Köln die entscheidende Stellschraube, um unsere Klimaziele und Umweltziele zu erreichen und die Lebensqualität der Menschen in Köln zu verbessern. Um Innovationen in diesem Bereich zu zur Umsetzung zu bringen, setzen wir auf die Zusammenarbeit mit starken Partnern und Investitionen in die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern. Mit der Deutschen Bahn und dem Nahverkehr Rheinland haben wir Partner gewinnen können, mit denen wir gemeinsam die Mobilität von morgen weitergestalten und mit innovativen Lösungen unsere Stadt noch lebenswerter gestalten können.

Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der DB AG, sagte anlässlich der Unterzeichnung

Mit neuen innovativen Mobilitätsangeboten wollen wir den Verkehrsträger Schiene weiter stärken. Gemeinsam mit unseren Partnern vernetzen wir Mobilität, Logistik, Infrastruktur und Quartiersentwicklung intelligent und nachhaltig. Zusammen wollen wir Bahnhöfe zu multimodalen Mobilitätsdrehscheiben weiterentwickeln, um so intelligente und umweltfreundliche Angebote für unsere Kunden in der Metropolregion Köln zu schaffen.

Zunehmender Verkehr, sei es durch Pendler, Kunden oder Logistik, erschwert das Ziel der lebenswerten Stadt. Wir brauchen daher neue Mobilitätskonzepte und Lösungsansätze, die Verkehr vermindern und dennoch den Ansprüchen von Wirtschaft und Verbrauchern gerecht werden. Die heutige Unterzeichnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltverträglichen und sozialverträglichen Innenstadtverkehren, ohne die unterschiedlichen Interessen aller Verkehrsteilnehmer aus den Augen zu verlieren. Wichtig ist, dass wir auch Maßnahmen in der Region umsetzen, denn die Verkehrsprobleme machen nicht vor kommunalen Grenzen halt,

so NVR-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober.

Die Partner haben eine Kooperation für zunächst drei Jahre vereinbart.

Die Initiative SmartCity Cologne verfolgt im Kern das Ziel einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt. Dazu gehört, Köln umweltgerechter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien entwickelt und erprobt, die Köln noch ein bisschen lebenswerter machen. Das Memorandum stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Kooperationsgrundlage zur Stärkung von Partnerschaften im Mobilitätssektor dar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.