Kultur lebt in Köln. Stadt Köln wirbt mit einer Kampagne für ihre kulturelle Vielfalt und Strahlkraft

bilder kunst kultur 16 9klik kulturmarketing bg 500x281 a 768Mit einer neu entwickelten Kampagne will die Stadt Köln ihre nationale und internationale Sichtbarkeit in der Kulturlandschaft stärken. Unter dem Motto "Kultur lebt in Köln." werden die Kulturmarketing-Aktivitäten in der Stadt künftig gebündelt. Ziel ist es, auf die besondere Qualität und Lebendigkeit der Kultur in Köln aufmerksam zu machen – über die Stadtgrenzen hinaus, aber auch innerhalb Kölns. Ein erster Baustein des zukünftigen Kulturmarketings ist die Internetseite auf die die Kampagne verweist. Hier können alle Kölner Kulturakteurinnen und Kulturakteure ihre Informationen und Angebote einstellen und damit dem interessierten Publikum zur Verfügung stellen. Weitere Bausteine werden sukzessive hinzukommen.

Das Motto 'Kultur lebt in Köln.' drückt die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt aus, unterstreicht Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Sie betont:

Diese Vielfalt und die Vitalität sind die größten Stärken der Kulturstadt Köln. Wie an kaum einem anderen Ort Deutschlands prägen und gestalten die Museen, die Theater, die Oper, die Konzerthäuser und Orchester, die Bibliotheken, die Volkshochschule, aber auch die unzähligen Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten das Zusammenleben und das Bild unserer Stadt nach innen und nach außen – national und international. Für unsere Stadt gilt in ganz besonderer Weise, dass Kunst und Kultur der Puls einer lebendigen städtischen Gesellschaft sind.

Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, stellt fest: Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur, Film und Stadtgeschichte sind breit aufgestellt und erreichen in der Spitze ein international konkurrenzfähiges Niveau. Das muss sichtbarer werden.

Sie kündigt an:'Kultur lebt in Köln.' – dieser Claim wird Ihnen von nun an immer wieder im Stadtbild begegnen. Er ist eine Vision und eine Aufgabe für alle Kölner Kulturschaffenden, die es einzulösen gilt. Daran arbeiten wir – jeden Tag.

Die Kampagne, die ab dem 19. November 2019 für den Kulturstandort Köln wirbt, will bereits aktive Kulturnutzerinnen und Kulturnutzer dazu anregen, die Kölner Kultureinrichtungen häufiger zu besuchen. Vor allem will sie aber diejenigen, die die kulturellen Angebote Kölns bislang nur selten oder gar nicht genutzt haben, auf das breite und vielfältige Kulturangebot Kölns aufmerksam machen und dazu einladen.

Die Stadt Köln hat 2009 als erste deutsche Stadt eine Kulturentwicklungsplanung angestoßen. Dieses Verfahren hat sie im vergangenen Jahr mit der Fortschreibung der Kulturentwicklungsplanung 2018/19 noch breiter aufgestellt. Eine zentrale Forderung der Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen war, ein gemeinsames Kulturmarketing als Dach zu etablieren, unter dem sich die Kölner Kulturakteure und Einzelmarken präsentieren können und das ein starkes Signal nach außen sendet. Die Kampagne bildet den Auftakt für das Kulturmarketingkonzept, das ab Anfang 2020 erarbeitet, umgesetzt und mit Leben gefüllt werden soll.

Mehr zu Kultur lebt in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop