Blitzer am Heumarer Dreieck wieder in Betrieb - Gemessen wird mit Lasertechnik auf allen drei Fahrspuren

stadt Koeln LogoNachdem die Blitzanlage auf der Bundesautobahn A3 in Höhe des Heumarer Dreiecks im vergangenen Jahr aufgrund einer Baustelle zeitweise nicht in Betrieb war, werden dort ab Freitag, 14. Februar 2020, wieder Tempoverstöße registriert. Die Messungen in Fahrtrichtung Oberhausen erfolgen nun auf allen drei Fahrspuren mit einer Laseranlage. Diese Technik löst den bisherigen Betrieb mit Induktionsschleifen ab.

Die Stadt wird bei ihren Geschwindigkeitskontrollen künftig verstärkt auf semistationäre Anlagen, wie beispielsweise die mobilen Blitz-Anhänger, setzen. Diese basieren ebenfalls auf Lasertechnik und können in zwei Richtungen messen. Im Laufe dieses Jahres sollen zu den elf vorhandenen Anlagen noch zwei weitere angeschafft werden. Sie werden an den Stellen positioniert, wo überhöhte Geschwindigkeiten verstärkt auftreten.

Die Gesamterträge aus den Geschwindigkeitskontrollen in den vergangenen Jahren haben sich unterschiedlich entwickelt. Während in 2016 noch rund 19,7 Millionen Euro erzielt wurden, waren es in den Folgejahren geringere Beträge:

2017 rund 12 Millionen
2018 rund 14 Millionen und
2019 ebenfalls rund 12 Millionen Euro.

Insgesamt registriert die Stadt Köln sinkende Fallzahlen vor allen Dingen im innerstädtischen Bereich. Die städtischen Experten führen das auf den hohen Bekanntheitsgrad der festen Blitzeranlagen zurück und stellen allerdings auch fest, dass das Unfallaufkommen in diesen überwachten Bereichen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop