Zeltfestival Ruhr 2019 – Startschuss der zwölften Auflage steht kurz bevor Bestes Klima: Resttickets und logistische Neuheiten beim ZfR

ZfR Uberblick steiger totale tag Ingo OttoWenn Engel reisen: Bülent Ceylan mit Sondereinlage – Tickets noch zu haben +++ Rahmenprogramm für das weitläufige Außenareal steht

Die Vorfreude steigt, der Aufbau ist – dank hunderter helfender Hände – in vollem Gange, in wenigen Tagen ist es endlich soweit: Vom 16. August bis 01. September 2019 findet das landesweit beliebte Zeltfestival Ruhr in den Ruhrauen zum 12ten Mal statt.

In diesem Jahr greifen die programmatischen Puzzleteile scheinbar perfekt ineinander: „46 Gastspiele an 17 Tagen in unseren drei Veranstaltungszelten – mehr geht kaum“, so die Veranstalter Lukas Rüger, Heri Reipöler und Björn Gralla und sind begeistert von den sehr gut angenommenen Shows in der außergewöhnlichen Kulisse inmitten des Ruhrgebiets. Die überaus positiven Vorverkaufs-Zahlen lassen darauf schliessen, dass man wieder deutlich mehr als 100.000 Besucher begrüßen darf.

Erste Shows waren bereits frühzeitig ausverkauft, darunter Rea Garvey, Sunrise Avenue, Samy Deluxe, Felix Lobrecht, Classic Night Band, Lea und Nico Santos. Michael Patrick Kelly und Frank Goosen geben nach ihrem ersten „Sold Out“ glücklicherweise Zusatzshows. Hierfür sind also wieder Tickets zu haben, genau wie für einige Gastspiele, die in größere Zelte verlegt wurden. Den Status Quo erfährt man täglich über die sozialen Netzwerke des ZfR. Erfahrungsgemäß steigen die Anfragen auf die letzten Tickets kurz vor der Veranstaltung enorm, sodass Interessierte nicht mehr zu lange warten sollten, um ein Ticket zu ergattern, sagen die Initiatoren und geben weitere wichtige letzte Hinweise für die weiße Stadt am See.

Klimatisierte Zelte, viele Ausweichparkplätze und Sonderlinien

Neben dem richtigen Händchen für das gute Programm, überzeugt das Zeltfestival Ruhr durch stetig neue strukturelle Inhalte, welche die Veranstaltung alljährlich schöner und besser machen sollen. „Schweißtreibende, frenetisch gefeierte Konzerte sind beim ZfR die Regel und das darf auch gerne so bleiben!“ so Heri Reipöler â€žaber aufgrund der Wetterturbulenzen werden wir in diesem Jahr erstmalig in allen drei großen Event-Zelten bei entsprechenden Temperaturen auf eine Klimaanlage zurückgreifen.“ Das Hauptargument für die Klimaanlage fasst Lukas Rüger pragmatisch zusammen: „Unser Dienstleister bietet eine Kombination aus Heizen und Kühlen an - bis zum heutigen Tage vermag ich nicht einzuschätzen, welche der beiden Komponenten zum Einsatz kommt, aber wir sind gewappnet“.

Wenn Engel reisen: Nachdem am vergangenen Wochenende das Geheimnis der Gesangsshow mit verkleideten Promis „The Masked Singer“ gelüftet wurde und sich der Engel als Bülent Ceylan entpuppte, können die Fans ein eiteres Highlight auf der ZfR-Bühne erwarten: Bülent will die Songs aus der Show performen, darunter der Rockklassiker „Chop Suey“ von System of a Down. Es gibt noch Tickets für seine Show am 28. August. Losgelöst von den Shows, die in den Zelten stattfinden, feilt man auch bei Ausgabe 12 weiter an den Feinheiten des Außenareals und seiner Umgebung. So wurden insgesamt mehr als 2.000 Ausweichparkplätze für 3 € geschaffen.

In diesem Zusammenhang teilen die Initiatoren mit, dass der zusätzlich zur Verfügung stehende Parkplatz â€žHeveney“ am Haupteingang des Festivalgeländes, ab sofort bei Veranstaltungen – so eben auch beim ZfR – von der Freizeitgesellschaft (Metropole Ruhr mbH Freizeitzentrum Kemnade) bewirtschaftet wird. Hier ist eine Parkgebühr von 5 € zu entrichten. Besucher des Schwimmbades bekommen diese Gebühr vor Ort erstattet. Wie in jedem Jahr werden gerade Ortskundige dringend gebeten, die A 43 Abfahrt „Universität“ zu nehmen. Ãœber die Kleinherbedder Strasse kommt man schneller, staufrei und entspannter ans Ziel.

Natürlich ist zudem wieder eine Sonderlinie eingerichtet. Es fahren vier Busse pro Stunde an den See. Einmal vor Ort, kann man auch ohne Konzertticket dem täglich wechselnden Piazza-Programm von Mambo Kurt bis zu den Feuersteins lauschen, Zauberer Kris bewundern, am „Beach“ mit einem kühlen Getränk verweilen, sich beim bunten Markt der Möglichkeiten treiben und durch die vielen netten Gastronomien verwöhnen lassen. Nicht umsonst ist hier die Rede vom „größten Biergarten des Ruhrgebiets“. Für 5 Euro kann man das liebevoll kreierte Rahmenprogramm mit all seinen sorgsam ausgewählten On Tops erleben. Die ZfR-Card ist zudem für 15 Euro in allen WAZ Leserläden und am Gelände erhältlich und ermöglicht einen unbeschwerten Besuch des Außenareals an allen 17 Festivaltagen.

Kinder bis 12 Jahren kommen übrigens täglich umsonst auf das Gelände.

Jeden Samstag und Sonntag um 13.00 Uhr darf man sich wieder auf das gut gewählte Kinderprogramm freuen. Die Aufführungen von Räuber Hotzenplotz und Pipi Langstrumpf oder auch Volker Rosin dürfen nicht fehlen. Auch hier findet man die passenden Informationen auf der Homepage des Zeltfestival Ruhr oder in einem der kostenlos im Ruhrgebiet erhältlichen Programmhefte – in diesem Jahr mit einer amtlichen Auflage von 75.000 Magazinen.

+++ Tickets für alle nicht ausverkauften Shows sind an allen Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline: 0180.500 42 22 verfügbar. +++

+++ Weitere Infos unter www.zeltfestivalruhr.de+++

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop