Politische Bildung für Grundschulen

bPb LogoZugang ermöglichen / Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Grundschulen mit kostenfreiem Bildungspaket / Politische Bildung in der Corona-Krise

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat zum Ende des Schuljahres in einem Pilotprojekt 1085 Schülerinnen und Schüler aus acht Grundschulen mit fast 11.000 Artikeln aus ihrem Angebot ausgestattet. Der aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten ausgesetzte Präsenzunterricht hat es vor allem in der Grundschule schwer gemacht, alle Fächer in der gewohnten Weise zu unterrichten. Gerade die sozial benachteiligten Schüler sind von dem langen Unterrichtsausfall besonders betroffen.

Damit politische Bildung auch in diesen Zeiten nicht zu kurz kommt, und der Bildungsnachteil für sozial schwächere Schüler etwas ausgeglichen werden kann, hat die bpb jetzt ein „Bildungspaket“ für Grundschüler geschnürt. Es soll Lehrer und Eltern dabei unterstützen, Grundschülern das Thema Politik näher zu bringen. 

„Es gibt Kinder in diesem Land, die außer ihren Schulmaterialien keine eigenen Bücher besitzen. Diese Situation wird durch die Pandemie und den Unterrichtsausfall verschärft. Die bpb unterstützt durch digitale Angebote den Distanzunterricht, aber wir dürfen nicht diejenigen vergessen, die technisch nicht ausreichend ausgestattet sind. Das betrifft ältere Menschen aber eben auch Familien mit geringem Einkommen, so Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung der bpb und Vertreterin des Präsidenten. Ziel der bpb sei es, hier entgegen zu wirken und Eltern und Kindern Material an die Hand zu geben, mit dem sie sich zuhause und in den bevorstehenden Sommerferien mit politischen Fragen beschäftigen können.

Jedes Kind erhält zehn aktuelle Artikel aus dem Bildungsangebot der bpb, um die Chance zu bekommen, sich politisches Hintergrundwissen unabhängig von Bildungseinrichtungen kindgerecht anzueignen, so Giousouf weiter. Mit dabei sind beispielsweise ein Bastelglobus, der die Welt als Ikosaeder darstellt, das Gedächtnisspiel „kimemo“ rund um das Thema Kinderrechte sowie der Comic „Die Kraft der Kugelrübe“ aus der Reihe HanisauLand. HanisauLand bietet Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einfache und verständliche Zugänge zum Thema Politik. Ebenfalls Teil des Paketes ist das in Zusammenarbeit mit dem UNHCR entstandene Arbeitsheft „Zusammen leben in Deutschland – jetzt versteh ich das!“, in dem besprochen wird, wie Menschen, die unterschiedlich sind, gut miteinander auskommen können und welche Rechte und Pflichten es gibt, damit ein gutes Zusammenleben möglich ist.

Nach den Sommerferien und einem Evaluationsgespräch mit den Schulen soll über eine Fortführung und Ausweitung des Projektes entschieden werden.

 Schulen in Ihrem Berichtsgebiet, die das Paket erhalten haben: 

Grundschule Kurt Schumacher Strasse

Gelsenkirchen

EGS Troisdorf

Troisdorf

Buschei-Grundschule

Dortmund

Grundschule Medinghoven

Bonn

Henry-van-de-Velde-Schule

Hagen

Josefsschule Herne

Herne

Grundschulverbund Wassermaus

Ennepetal

Grundschule Nordviertel

Essen

Quelle: www.bpb.debpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop