Informationen zur politischen Bildung: Ländliche Räume

ländliche räume BpBNeue Ausgabe der „Schwarzen Hefte“ zum Thema „Ländliche Räume“ in Deutschland / Heft kostenlos bestellen auf www.bpb.de/312730

In der öffentlichen Diskussion gelten Stadt und Land oft als Gegensatz. Während die Stadt im Fokus steht, wird das Land entweder als Idyll oder als defizitär wahrgenommen. Dabei wird jedoch übersehen, dass es in Deutschland weder einen ausgeprägten Stadt-Land-Gegensatz gibt noch pauschal von dem „Land“ gesprochen werden kann. Es handelt sich vielmehr um eine Vielzahl ländlicher Räume, die sich in ihren gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Merkmalen grundlegend voneinander unterscheiden.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb beschäftigt sich in der aktuellen Sommerausgabe der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) mit der Situation der ländlichen Räume in der Bundesrepublik Deutschland. Was ländliche Räume ausmacht, vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten demografischen Wandels und technologischer Umbrüche stehen und welche Möglichkeiten Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben, um darauf zu reagieren, ist Thema der Ausgabe. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ländliche Räume in Braunschweig befassen sich damit in siebten Kapiteln.

Die Beiträge der Fachautoren werden in dem kostenfreien Heft durch anschauliche Bilder, Grafiken und Karten ergänzt. Zudem enthält das Heft weiterführende Literaturhinweise und Internetadressen zur vertieften Recherche. Die Lektüre eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Leserinnen und Leser ohne Vorwissen.

Produktinformation:
Informationen zur politischen Bildung: Ländliche Räume
Heftnummer: 343 / 2020
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 4343

Die kostenfreie Ausgabe ist als Printversion und als PDF-Download auf www.bpb.de/312730 verfügbar.

Quelle: https://www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop