Zum Hauptinhalt springen

Afghanistan: Staaten müssen sichere Ausreise von bedrohten Afghan_innen gewährleisten

amnesty logo

BERLIN, 20.10.2021 – Fast zwei Monate nach dem Ende der Luftbrücke in Afghanistan ist es für Schutzsuchende fast unmöglich, sich außerhalb des Landes in Sicherheit zu bringen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht weist Amnesty International darauf hin, dass die Nachbarländer ihre Grenzen für Afghan_innen ohne Reisedokumente geschlossen haben, sodass viele keine andere Wahl haben, als das Land irregulär zu verlassen. Anstatt den Menschen, die auf diese Weise in ihr Land kommen, Schutz zu gewähren – wie es das Völkerrecht vorschreibt – weisen einige europäische Länder Afghan_innen mittels illegaler Pushbacks zurück.
 
Amnesty International fordert alle Länder auf, ihrer Verpflichtung zum Schutz von Menschen nachzukommen, die...

Weiterlesen

Covid-19: Angriffe auf die Meinungsfreiheit verschärfen die Gesundheitskrise

amnesty logo

Während der Covid-19-Pandemie haben Zensur und Repression in vielen Ländern der Welt zugenommen. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt, wie Journalist_innen und medizinisches Personal, aber auch weite Teile der Weltbevölkerung unter den Einschränkungen der Meinungsfreiheit leiden.

BERLIN, 18.10.2021 – Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben Regierungen unabhängige Berichterstattung unterbunden und Menschen angegriffen, die die Reaktion ihrer Regierung auf die Ausbreitung des Coronavirus kritisierten oder ihre Maßnahmen hinterfragten. Eine Folge: Viele Menschen haben keinen Zugang zu Informationen über Covid-19 und wissen nicht, wie sie sich selbst und ihr Umfeld schützen können. Das zeigt der Amnesty-Bericht „Silenced and...

Weiterlesen

Iran: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ein Jahr unrechtmäßig inhaftiert

amnesty logo

BERLIN, 14.10.2021 – Am 16. Oktober jährt sich die Festnahme der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi im Iran. Amnesty International fordert die neue Bundesregierung dazu auf, sich für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Nahid Taghavi und aller politischen Gefangenen im Iran einzusetzen.

Mariam Claren, die in Köln lebende Tochter von Nahid Taghavi, sagt zum Jahrestag: "Ein Jahr ist seit der Inhaftierung meiner Mutter nun vergangen. 365 Tage, in denen ihr jegliches Recht seitens der iranischen Behörden genommen wurde. 365 Tage, in denen ich nun versuche, Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um ihre Freiheit zu erzielen.“

Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland, sagt: „Dass...

Weiterlesen

Russland: Behörden müssen Pflicht zur Aufklärung politischer Morde nachkommen

amnesty logo

15 Jahre nach der Ermordung der russischen Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin Anna Politkowskaja erinnert Amnesty International die russische Führung an ihre Verantwortung für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen. An Politkowskajas Todestag am 7. Oktober halten Amnesty International und Reporter ohne Grenzen eine gemeinsame Mahnwache in Berlin ab.

BERLIN, 06.10.2021 – Zum 15. Todestag der Journalistin Anna Politkowskaja fordert Amnesty International die russischen Behörden auf, ihrer Pflicht zur Aufklärung politischer Morde nachzukommen und damit mehrere Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) umzusetzen.

Peter Franck, Russland-Experte bei Amnesty International in...

Weiterlesen

Afghanistan: Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung außergerichtlich getötet

amnesty logo

BERLIN, 04.10.2021 – Die Taliban haben 13 Angehörige der ethnischen Gruppe der Hazara getötet und damit laut Amnesty International wohl ein Kriegsverbrechen begangen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass in der Provinz Daykundi neun Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung ohne Gerichtsprozess hingerichtet wurden, nachdem sie sich nach einem Feuergefecht mit den Taliban ergeben hatten. Zwei weitere Sicherheitskräfte wurden beim Versuch zu fliehen erschossen, zwei Zivilist_innen...

Weiterlesen

Polen: Rechte von Asylsuchenden an Grenze zu Belarus massiv verletzt

amnesty logo

BERLIN, 29.09.2021 – Eine Untersuchung von Amnesty International offenbart bisher unbekannte Details über die Situation von 32 afghanischen Asylsuchenden, die seit Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus unter menschenunwürdigen Bedingungen ausharren. Mithilfe von Satellitenbildern sowie Fotos zur Vermessung des Gebiets und einer 3D-Rekonstruktion kann Amnesty International belegen, dass sich die Gruppe Ende August über Nacht über die polnische Grenze bewegte. Amnesty International...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.