05.02.2020 Genetischer Brust- und Eierstockkrebs – was kann ich tun? Haus LebensWert Köln

Prof. Rita Schmutzler c Uniklinik Köln 2015[Köln-Lindenthal, 24. Januar 2020] Über genetisch bedingten Brust- und Eierstockkrebs spricht die Direktorin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Frau Professor Dr. Rita Schmutzler beim kommenden Patienten- und Angehörigenseminar in den neuen Räumen von Haus LebensWert im CIO-Gebäude am Mittwoch, dem 5. Februar 2020. Unter anderem erörtert Frau Professor Schmutzler, welche (genetischen) Früherkennungsmaßnahmen und vorbeugende Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was sich gegen die mit dieser Diagnose verbundenen Belastungen tun lässt.

Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Krebserkrankungen beruhen auf Veränderungen in den Genen. Bei den meisten Krebsformen treten die genetischen Abweichungen nach der Geburt auf – durch Umwelteinflüsse, Lebensstil und andere, noch weitgehend unbekannte Faktoren. In etwa fünf bis zehn Prozent der Fälle beruht die Krebserkrankung aber auf einer angeborenen genetischen Veranlagung. In den betroffenen Familien tritt der Krebs in jeder Generation und schon in jungen Jahren auf.

Neben den Risikogenen „BRCA1“ und „BRCA2“ haben Wissenschaftler weitere Gene gefunden, die erblichen Brust- und Eierstockkrebs auslösen. Diese Risiko-Gene zu identifizieren, ist die wesentliche Voraussetzung dafür, den betroffenen Frauen eine maßgeschneiderte und engmaschige Früherkennung anbieten zu können. Referentin Professor Dr. Rita Schmutzler ist an den Forschungen maßgeblich beteiligt. Sie hofft, künftig für jede Frau das individuelle Brustkrebsrisiko bestimmen und darauf basierend eine maßgeschneiderte Prävention und eine engmaschigere Krebs-Früherkennung anbieten zu können.

Thema: Genetischer Brust- und Eierstockkrebs – was kann ich tun?
Datum: Mittwoch, 5. Februar 2020, 18 Uhr

Referent/in: Prof. Dr. Rita Schmutzler, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Uniklinik Köln

Seminarraum in Haus LebensWert
Uniklinik Köln
CIO-Gebäude 70, 6. Stock
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Bitte Aufzug B1 benutzen und separate Aufzugruftaste 6 drücken
Eintritt frei

Foto: Prof. Rita Schmutzler_(c) Uniklinik Köln 2015
Quelle: Frau Böttcher Büro für Kommunikation

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.